Lernen Sie Sprachen online!
|
![]() ![]() ![]() |
Home > 50sprachen.com > Deutsch > Hebräisch > Inhalt |
76 [sechsundsiebzig] |
etwas begründen 2
|
![]() |
76 [שבעים ושש] |
||
לתרץ משהו 2
|
| |||||
Warum bist du nicht gekommen?
| |||||
Ich war krank.
| |||||
Ich bin nicht gekommen, weil ich krank war.
| |||||
Warum ist sie nicht gekommen?
| |||||
Sie war müde.
| |||||
Sie ist nicht gekommen, weil sie müde war.
| |||||
Warum ist er nicht gekommen?
| |||||
Er hatte keine Lust.
| |||||
Er ist nicht gekommen, weil er keine Lust hatte.
| |||||
Warum seid ihr nicht gekommen?
| |||||
Unser Auto ist kaputt.
| |||||
Wir sind nicht gekommen, weil unser Auto kaputt ist.
| |||||
Warum sind die Leute nicht gekommen?
| |||||
Sie haben den Zug verpasst.
| |||||
Sie sind nicht gekommen, weil sie den Zug verpasst haben.
| |||||
Warum bist du nicht gekommen?
| |||||
Ich durfte nicht.
| |||||
Ich bin nicht gekommen, weil ich nicht durfte.
| |||||
![]() ![]() ![]() |
Die indigenen Sprachen AmerikasIn Amerika werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Englisch ist die wichtigste Sprache in Nordamerika. In Südamerika dominieren Spanisch und Portugiesisch. All diese Sprachen kamen aus Europa nach Amerika. Vor der Kolonialisierung wurden dort andere Sprachen gesprochen. Diese Sprachen werden die indigenen Sprachen Amerikas genannt. Sie sind bis heute noch nicht richtig erforscht worden. Die Vielfalt dieser Sprachen ist enorm. Man schätzt, dass es in Nordamerika etwa 60 Sprachfamilien gibt. In Südamerika könnten es sogar bis zu 150 sein. Dazu kommen noch viele isolierte Sprachen. All diese Sprachen sind sehr unterschiedlich. Sie zeigen nur wenige gemeinsame Strukturen. Deshalb ist es schwer, die Sprachen zu klassifizieren. Dass sie so unterschiedlich sind, liegt an der Geschichte Amerikas. Amerika ist in mehreren Etappen besiedelt worden. Die ersten Menschen kamen vor mehr als 10000 Jahren nach Amerika. Jede Population nahm ihre Sprache mit auf den Kontinent. Am meisten ähneln die indigenen Sprachen aber den Sprachen Asiens. Die Situation der alten Sprachen Amerikas ist nicht überall gleich. Im Süden Amerikas sind viele Indianersprachen noch heute lebendig. Sprachen wie Guaraní oder Quechua haben Millionen aktiver Sprecher. Im Norden Amerikas dagegen sind viele Sprachen fast ausgestorben. Die Kultur der nordamerikanischen Indianer wurde lange unterdrückt. Dadurch sind auch ihre Sprachen verloren gegangen. Seit einigen Jahrzehnten steigt das Interesse daran aber wieder. Es gibt viele Programme, die die Sprachen pflegen und bewahren wollen. Sie könnten also doch noch eine Zukunft haben… |
Erraten Sie die Sprache! Die japanische Sprache gehört sicherlich zu den faszinierendsten. Besonders das Schriftsystem finden viele Menschen sehr interessant. Es besteht aus chinesischen Zeichen und zwei Silbenschriften. Kennzeichnend für das Japanische sind außerdem die vielen Dialekte. Diese unterscheiden sich teilweise sehr stark voneinander. Es kann also sein, dass sich zwei Sprecher aus verschiedenen Gebieten nicht verstehen. Das Japanische besitzt einen melodischen Akzent. Wenn man ein Wort betonen will, spricht man also nicht lauter. Man variiert die Höhe der Töne. Etwa 130 Millionen Menschen sprechen Japanisch. Die meisten davon leben natürlich in Japan. Aber auch in Brasilien und Nordamerika gibt es große japanische Sprechergruppen. Das sind die Nachfahren japanischer Auswanderer. Echte Zweitsprachler gibt es noch relativ wenig. Aber genau das sollte uns doch motivieren, diese so spannende Sprache zu lernen! |
![]() ![]() ![]() |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Hebräisch für Anfänger
|