Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Hebräisch   >   Inhalt


75 [fünfundsiebzig]

etwas begründen 1

 


‫75 [שבעים וחמש]‬

‫לתרץ משהו 1‬

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Warum kommen Sie nicht?
Das Wetter ist so schlecht.
Ich komme nicht, weil das Wetter so schlecht ist.
 
 
 
 
Warum kommt er nicht?
Er ist nicht eingeladen.
Er kommt nicht, weil er nicht eingeladen ist.
 
 
 
 
Warum kommst du nicht?
Ich habe keine Zeit.
Ich komme nicht, weil ich keine Zeit habe.
 
 
 
 
Warum bleibst du nicht?
Ich muss noch arbeiten.
Ich bleibe nicht, weil ich noch arbeiten muss.
 
 
 
 
Warum gehen Sie schon?
Ich bin müde.
Ich gehe, weil ich müde bin.
 
 
 
 
Warum fahren Sie schon?
Es ist schon spät.
Ich fahre, weil es schon spät ist.
 
 
 
 


Muttersprache = emotional, Fremdsprache = rational?

Wenn wir Fremdsprachen lernen, fördern wir unser Gehirn. Durch das Lernen verändert sich unser Denken. Wir werden kreativer und flexibler. Auch das komplexe Denken fällt Mehrsprachigen leichter. Beim Lernen wird das Gedächtnis trainiert. Je mehr wir lernen, desto besser funktioniert es. Wer viele Sprachen gelernt hat, lernt auch andere Dinge schneller. Er kann länger konzentriert über ein Thema nachdenken. Probleme löst er deshalb schneller. Mehrsprachige Menschen können sich auch besser entscheiden. Aber auch, wie sie sich entscheiden, hängt von Sprachen ab. Die Sprache, in der wir denken, beeinflusst unsere Entscheidungen. Psychologen haben für eine Studie mehrere Probanden untersucht. Alle Testpersonen waren zweisprachig. Neben ihrer Muttersprache sprachen sie noch eine andere Sprache. Die Probanden mussten eine Frage beantworten. Bei der Frage ging es um die Lösung eines Problems. Die Probanden mussten sich dabei zwischen zwei Optionen entscheiden. Eine Option war deutlich riskanter als die andere. Die Testpersonen mussten die Frage in beiden Sprachen beantworten. Und die Antworten änderten sich, wenn sich die Sprachen änderten! Sprachen sie ihre Muttersprache, wählten die Probanden das Risiko. In der Fremdsprache aber entschieden sie sich für die sichere Option. Nach diesem Experiment mussten die Probanden noch Wetten abschließen. Auch hierbei zeigte sich ein deutlicher Unterschied. Wenn sie die fremde Sprache nutzten, waren sie vernünftiger. Die Forscher vermuten, dass wir in Fremdsprachen konzentrierter sind. Entscheidungen treffen wir deshalb nicht emotional, sondern rational…

Erraten Sie die Sprache!

*****enisch gehört zu den romanischen Sprachen. Das bedeutet, es hat sich aus dem Lateinischen entwickelt. Für etwa 70 Millionen Menschen ist *****enisch Muttersprache. Die Mehrheit davon lebt in *****en. Aber auch in Slowenien und Kroatien wird *****enisch verstanden. Durch Kolonialpolitik wurde die Sprache früher bis nach Afrika gebracht. In Libyen, Somalia und Eritrea verstehen noch heute viele ältere Menschen *****enisch. Auch die zahlreichen Auswanderer nahmen die Sprache in die neue Heimat mit.

Vor allem in Südamerika gibt es viele *****enischsprachige Gemeinden. Oft hat sich das *****enische dort mit dem Spanischen vermischt und neue Sprachen gebildet. Das Besondere am *****enischen sind die vielen verschiedenen Dialekte. Manche Wissenschaftler sprechen dabei sogar von eigenen Sprachen. Die Rechtschreibung des *****enischen ist nicht schwer, sie richtet sich nach der Aussprache. Für viele ist *****enisch die schönste Sprache der Welt! Vielleicht auch, weil es die Sprache von Musik, Design und guter Küche ist?

 




Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Hebräisch für Anfänger