Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Mazedonisch   >   Inhalt


1 [eins]

Personen

 


1 [еден]

Лица

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
ich
ich und du
wir beide
 
 
 
 
er
er und sie
sie beide
 
 
 
 
der Mann
die Frau
das Kind
 
 
 
 
eine Familie
meine Familie
Meine Familie ist hier.
 
 
 
 
Ich bin hier.
Du bist hier.
Er ist hier und sie ist hier.
 
 
 
 
Wir sind hier.
Ihr seid hier.
Sie sind alle hier.
 
 
 
 


Mit Sprachen gegen Alzheimer

Wer lange geistig fit bleiben möchte, sollte Sprachen lernen. Sprachkenntnisse können vor Demenz schützen. Das haben mehrere wissenschaftliche Studien gezeigt. Wie alt die Lernenden sind, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist nur, dass das Gehirn regelmäßig trainiert wird. Vokabellernen aktiviert verschiedene Hirnareale. Diese Regionen steuern wichtige kognitive Prozesse. Mehrsprachige sind deshalb aufmerksamer. Auch können sie sich besser konzentrieren. Aber Mehrsprachigkeit hat noch weitere Vorteile. Multilinguale Menschen können sich besser entscheiden. Sie kommen schneller zu einem Entschluss. Das liegt daran, dass ihr Gehirn gelernt hat zu wählen. Es kennt immer mindestens zwei Begriffe für eine Sache. Jeder dieser Begriffe stellt eine mögliche Option dar. Mehrsprachige müssen also permanent Entscheidungen treffen. Ihr Gehirn ist darin geübt, aus mehreren Dingen zu wählen. Und dieses Training fördert nicht nur das Sprachzentrum. Viele Areale im Gehirn profitieren von der Mehrsprachigkeit. Sprachkenntnisse bedeuten damit auch bessere kognitive Kontrolle. Natürlich lässt sich Demenz durch Sprachkenntnisse nicht verhindern. Die Krankheit schreitet bei Mehrsprachigen aber langsamer voran. Und ihr Gehirn scheint die Folgen besser kompensieren zu können. Die Symptome der Demenz zeigen sich bei Lernenden in schwächerer Form. Verwirrung und Vergesslichkeit fallen weniger schwer aus. Vom Spracherwerb profitieren also Alt und Jung gleichermaßen. Und: Mit jeder Sprache wird es leichter, eine neue zu lernen. Statt zu Medikamenten sollten wir also zum Wörterbuch greifen!

Erraten Sie die Sprache!

*****isch gehört zu den indogermanischen Sprachen. Es ist aber mit keiner anderen Sprache aus dieser Gruppe näher verwandt. Wie genau das *****ische entstanden ist, weiß man noch nicht. Gesprochen wird es heute hauptsächlich in *****ien und im Kosovo. Für etwa 6 Millionen Menschen ist es die Muttersprache. Das *****ische unterteilt sich in zwei große Dialektgruppen. Der Fluss Shkumbin bildet die Trennlinie zwischen nördlicher und südlicher Mundart. In manchen Punkten unterscheiden sich diese beiden deutlich voneinander.

Die Schriftsprache des *****ischen wurde erst im 20. Jahrhundert festgelegt. Geschrieben wird die Sprache mit lateinischen Buchstaben. Die Grammatik ähnelt teilweise dem Griechischen und dem Rumänischen. Auch Parallelen zu südslawischen Sprachen lassen sich finden. All diese Ähnlichkeiten müssen durch Kontaktsituationen entstanden sein. Wer sich für Sprachen interessiert, sollte unbedingt *****isch lernen! Es ist nämlich eine einzigartige Sprache!

 


Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger