Den richtigen Sprachkurs finden!

Wie kann ich einen für mich passenden Sprachkurs finden? Es gibt ja eine Fülle von Sprachkursanbietern und da fällt die Auswahl oft nicht leicht. Wer eine fremde Sprache lernen will oder seine Sprachkenntnisse auffrischen möchte, der sollte das möglichst effektiv und zeitsparend tun. Zum Thema Fremdsprachen und Sprachkursen empfehlen wir gern die Tipps der Stiftung Warentest.



Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Mazedonisch   >   Inhalt


73 [dreiundsiebzig]

etwas dürfen

 


73 [седумдесет и три]

нешто смее

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Darfst du schon Auto fahren?
Darfst du schon Alkohol trinken?
Darfst du schon allein ins Ausland fahren?
 
 
 
 
dürfen
Dürfen wir hier rauchen?
Darf man hier rauchen?
 
 
 
 
Darf man mit Kreditkarte bezahlen?
Darf man mit Scheck bezahlen?
Darf man nur bar bezahlen?
 
 
 
 
Darf ich mal eben telefonieren?
Darf ich mal eben etwas fragen?
Darf ich mal eben etwas sagen?
 
 
 
 
Er darf nicht im Park schlafen.
Er darf nicht im Auto schlafen.
Er darf nicht im Bahnhof schlafen.
 
 
 
 
Dürfen wir Platz nehmen?
Dürfen wir die Speisekarte haben?
Dürfen wir getrennt zahlen?
 
 
 
 


Wie das Gehirn neue Wörter lernt

Wenn wir Vokabeln lernen, speichert unser Gehirn neue Inhalte. Lernen funktioniert aber nur durch permanente Wiederholung. Wie gut unser Gehirn Wörter speichert, hängt von mehreren Faktoren ab. Am wichtigsten aber ist, dass wir die Vokabeln regelmäßig wiederholen. Nur Wörter, die wir oft lesen oder schreiben, werden abgespeichert. Man könnte sagen, diese Wörter werden wie ein Bild archiviert. Dieses Prinzip des Lernens gilt auch bei Affen. Affen können lernen, Wörter zu „lesen“, wenn sie sie oft genug sehen. Obwohl sie die Wörter nicht verstehen, erkennen sie sie an ihrer Form. Um eine Sprache fließend zu sprechen, brauchen wir viele Wörter. Dafür müssen die Vokabeln gut organisiert sein. Denn unser Gedächtnis funktioniert wie ein Archiv. Um ein Wort schnell zu finden, muss es wissen, wo es suchen soll. Deshalb ist es besser, Wörter in einem bestimmten Kontext zu lernen. So kann unser Gedächtnis immer den richtigen Ordner öffnen. Aber auch das, was wir gut gelernt haben, können wir wieder vergessen. Das Wissen wandert dann vom aktiven in den passiven Speicher. Durch Vergessen befreien wir uns von Wissen, das wir nicht brauchen. So schafft unser Gehirn Platz für neue und wichtigere Dinge. Deshalb ist es wichtig, dass wir unser Wissen regelmäßig aktivieren. Was im passiven Speicher ist, ist aber nicht für immer verloren. Wenn wir eine vergessene Vokabel sehen, erinnern wir uns wieder. Was man einmal gelernt hat, lernt man beim zweiten Mal schneller. Wer sein Vokabular erweitern möchte, muss auch seine Hobbys erweitern. Denn jeder von uns hat bestimmte Interessen. Deshalb beschäftigen wir uns meist mit immer denselben Dingen. Eine Sprache besteht aber aus vielen verschiedenen Wortfeldern. Wer an Politik interessiert ist, sollte auch mal Sportzeitungen lesen!

Erraten Sie die Sprache!

______ gehört zu den indoarischen Sprachen. Gesprochen wird es in den meisten Staaten Nord- und Zentralindiens. ______ ist eng mit der Sprache Urdu verwandt, die vor allem in Pakistan gesprochen wird. Im Grunde sind die beiden Sprachen fast identisch. Der wesentliche Unterschied besteht in der Schrift. ______ wird in Devanagari geschrieben. Urdu dagegen nutzt das arabische Zeichensystem. Charakteristisch für ______ sind die vielen Dialekte.

Wegen der Größe des Landes unterscheiden sich diese teilweise sehr stark voneinander. Für 370 Millionen Menschen ist ______ Muttersprache. Hinzu kommen mindestens weitere 150 Millionen, die ______ als Zweitsprache beherrschen. Damit gehört ______ zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt. Nach Chinesisch steht es an zweiter Stelle. Es kommt also noch vor Spanisch und Englisch! Und der Einfluss Indiens in der Welt wächst rasant!

 


Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger