Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Italienisch   >   Inhalt


86 [sechsundachtzig]

Fragen – Vergangenheit 2

 


86 [ottantasei]

Domande – Passato 2

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Welche Krawatte hast du getragen?
Welches Auto hast du gekauft?
Welche Zeitung hast du abonniert?
 
 
 
 
Wen haben Sie gesehen?
Wen haben Sie getroffen?
Wen haben Sie erkannt?
 
 
 
 
Wann sind Sie aufgestanden?
Wann haben Sie begonnen?
Wann haben Sie aufgehört?
 
 
 
 
Warum sind Sie aufgewacht?
Warum sind Sie Lehrer geworden?
Warum haben Sie ein Taxi genommen?
 
 
 
 
Woher sind Sie gekommen?
Wohin sind Sie gegangen?
Wo sind Sie gewesen?
 
 
 
 
Wem hast du geholfen?
Wem hast du geschrieben?
Wem hast du geantwortet?
 
 
 
 


Zweisprachigkeit verbessert das Gehör

Menschen, die zwei Sprachen sprechen, hören besser. Sie können verschiedene Geräusche genauer voneinander unterscheiden. Zu diesem Ergebnis ist eine amerikanische Studie gekommen. Forscher haben mehrere Teenager getestet. Ein Teil der Probanden war zweisprachig aufgewachsen. Diese Teenager sprachen Englisch und Spanisch. Der andere Teil der Testpersonen sprach nur Englisch. Die jungen Menschen mussten sich eine bestimmte Silbe anhören. Das war die Silbe „da“. Sie gehörte zu keiner der beiden Sprachen. Die Silbe wurde den Probanden per Kopfhörer vorgespielt. Dabei wurde mit Elektroden ihre Hirnaktivität gemessen. Nach diesem Test mussten sich die Teenager die Silbe nochmals anhören. Dieses Mal waren aber auch viele störende Geräusche zu hören. Das waren verschiedene Stimmen, die sinnlose Sätze sprachen. Die Zweisprachigen reagierten sehr stark auf die Silbe. Ihr Gehirn zeigte große Aktivität. Sie konnten die Silbe mit und ohne Störgeräusche genau identifizieren. Den einsprachigen Probanden gelang das nicht. Ihr Gehör war nicht so gut wie das der zweisprachigen Probanden. Das Ergebnis des Experiments hat die Forscher überrascht. Bisher war nur bekannt, dass Musiker ein besonders gutes Gehör haben. Es scheint aber, dass auch Zweisprachigkeit das Gehör trainiert. Zweisprachige werden permanent mit verschiedenen Klängen konfrontiert. Dadurch muss ihr Gehirn neue Fähigkeiten entwickeln. Es lernt, verschiedene sprachliche Reize genau zu unterscheiden. Die Forscher testen nun, wie Sprachkenntnisse das Gehirn beeinflussen. Vielleicht profitiert das Gehör auch, wenn man später Sprachen lernt…

Erraten Sie die Sprache!

Norwegisch ist eine nordgermanische Sprache. Es ist Muttersprache von etwa 5 Millionen Menschen. Das Besondere am Norwegischen ist, dass es aus zwei Standardvarietäten besteht: Bokmål und Nynorsk. Das bedeutet, es gibt zwei anerkannte norwegische Sprachen. Beide werden gleichberechtigt in der Verwaltung, in Schulen und in den Medien benutzt. Wegen der Weite des Landes konnte sich lange keine Standardsprache herausbilden. So blieben die Dialekte erhalten und entwickelten sich unabhängig voneinander.

Jeder Norweger versteht aber alle lokalen Dialekte und die beiden offiziellen Sprachen. Für die Aussprache des Norwegischen gibt es keine festen Regeln. Das liegt daran, dass die beiden Varietäten vorwiegend geschrieben werden. Gesprochen wird meist ein lokaler Dialekt. Das Norwegische ist dem Dänischen und dem Schwedischen sehr ähnlich. Die Sprecher dieser Sprachen verstehen sich untereinander ohne größere Probleme. Norwegisch ist also eine sehr interessante Sprache... Und man kann sich aussuchen, welches Norwegisch man lernen will!

 




Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger