82 [zweiundachtzig] |
Vergangenheit 2
|
![]() |
82 [осумдесет и два] |
||
Минато време 2
|
| |||||
Musstest du einen Krankenwagen rufen?
| |||||
Musstest du den Arzt rufen?
| |||||
Musstest du die Polizei rufen?
| |||||
Haben Sie die Telefonnummer? Gerade hatte ich sie noch.
| |||||
Haben Sie die Adresse? Gerade hatte ich sie noch.
| |||||
Haben Sie den Stadtplan? Gerade hatte ich ihn noch.
| |||||
Kam er pünktlich? Er konnte nicht pünktlich kommen.
| |||||
Fand er den Weg? Er konnte den Weg nicht finden.
| |||||
Verstand er dich? Er konnte mich nicht verstehen.
| |||||
Warum konntest du nicht pünktlich kommen?
| |||||
Warum konntest du den Weg nicht finden?
| |||||
Warum konntest du ihn nicht verstehen?
| |||||
Ich konnte nicht pünktlich kommen, weil kein Bus fuhr.
| |||||
Ich konnte den Weg nicht finden, weil ich keinen Stadtplan hatte.
| |||||
Ich konnte ihn nicht verstehen, weil die Musik so laut war.
| |||||
Ich musste ein Taxi nehmen.
| |||||
Ich musste einen Stadtplan kaufen.
| |||||
Ich musste das Radio ausschalten.
| |||||
Fremdsprachen besser im Ausland lernen!Erwachsene lernen Sprachen nicht mehr so leicht wie Kinder. Die Entwicklung ihres Gehirns ist abgeschlossen. Deshalb kann es nicht mehr so einfach neue Netzwerke aufbauen. Man kann aber auch noch als Erwachsener eine Sprache sehr gut lernen! Dafür muss man in das Land gehen, in dem die Sprache gesprochen wird. Eine fremde Sprache wird im Ausland besonders effektiv gelernt. Das weiß jeder, der schon einmal einen Sprachurlaub gemacht hat. In der natürlichen Umgebung lernt man die neue Sprache viel schneller. Eine neue Studie ist nun zu einem interessanten Ergebnis gekommen. Sie zeigt, dass man eine neue Sprache im Ausland auch anders lernt! Das Gehirn kann die fremde Sprache wie die Muttersprache verarbeiten. Forscher glauben seit langem, dass es verschiedene Lernprozesse gibt. Ein Experiment scheint das nun zu bestätigen. Eine Gruppe von Probanden musste eine erfundene Sprache lernen. Ein Teil der Testpersonen besuchte normale Unterrichtsstunden. Der andere Teil lernte in einer simulierten Auslands-Situation. Diese Probanden mussten sich in einer fremden Umgebung orientieren. Alle Leute, mit denen sie Kontakt hatten, sprachen die neue Sprache. Die Probanden dieser Gruppe waren also keine normalen Sprachschüler. Sie gehörten zu einer fremden Gemeinschaft von Sprechern. So waren sie gezwungen, sich mit der neuen Sprache schnell zu helfen. Nach einiger Zeit wurden die Probanden getestet. Beide Gruppen zeigten gleich gute Kenntnisse der neuen Sprache. Ihr Gehirn verarbeitete die fremde Sprache aber unterschiedlich! Die, die im „Ausland“ lernten, zeigten auffällige Hirnaktivitäten. Ihr Gehirn verarbeitete die fremde Grammatik wie die eigene Sprache. Es waren dieselben Mechanismen wie bei Muttersprachlern zu erkennen. Ein Sprachurlaub ist die schönste und effektivste Form des Lernens! |
Erraten Sie die Sprache! Litauisch gehört zu den baltischen Sprachen. Es wird von mehr als 3 Millionen Menschen gesprochen. Diese leben in Litauen, Weißrussland und Polen. Näher verwandt ist das Litauische nur mit dem Lettischen. Obwohl Litauen ein recht kleines Land ist, unterteilt sich die Sprache in viele Dialekte. Litauisch wird in lateinischen Buchstaben geschrieben, hat aber einige Sonderzeichen. Typisch sind die vielen Doppelvokale. Auch gibt es mehrere Varianten von Vokalen, wie zum Beispiel kurz, lang und nasal. Die Aussprache des Litauischen ist nicht schwierig. Deutlich komplizierter aber ist die Betonung, weil sie flexibel ist. Das heißt, sie richtet sich nach der grammatikalischen Form des Wortes. Interessant ist, dass Litauisch eine sehr archaische Sprache ist. Es gilt als die Sprache, die sich am wenigsten von der Elternsprache entfernt hat. Das bedeutet, es ähnelt der ersten indoeuropäischen Sprache noch sehr stark. Wer wissen will, wie unsere Vorfahren gesprochen haben, sollte also Litauisch lernen… |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger
|