71 [einundsiebzig] |
etwas wollen
|
![]() |
71 [седумдесет и еден] |
||
нешто сака
|
| |||||
Was wollt ihr?
| |||||
Wollt ihr Fußball spielen?
| |||||
Wollt ihr Freunde besuchen?
| |||||
wollen
| |||||
Ich will nicht spät kommen.
| |||||
Ich will nicht hingehen.
| |||||
Ich will nach Hause gehen.
| |||||
Ich will zu Hause bleiben.
| |||||
Ich will allein sein.
| |||||
Willst du hier bleiben?
| |||||
Willst du hier essen?
| |||||
Willst du hier schlafen?
| |||||
Wollen Sie morgen abfahren?
| |||||
Wollen Sie bis morgen bleiben?
| |||||
Wollen Sie die Rechnung erst morgen bezahlen?
| |||||
Wollt ihr in die Disko?
| |||||
Wollt ihr ins Kino?
| |||||
Wollt ihr ins Café?
| |||||
Indonesien, das Land der vielen SprachenDie Republik Indonesien ist eines der größten Länder der Erde. Etwa 240 Millionen Menschen leben in dem Inselstaat. Diese Menschen gehören vielen verschiedenen Volksgruppen an. Man schätzt, dass es in Indonesien fast 500 ethnische Gruppen gibt. Diese Gruppen haben viele verschiedene kulturelle Traditionen. Und sie sprechen auch viele verschiedene Sprachen! Etwa 250 Sprachen werden in Indonesien gesprochen. Dazu kommen sehr viele Dialekte. Indonesiens Sprachen werden meist nach den Volksgruppen klassifiziert. Es gibt zum Beispiel die javanische oder die balinesische Sprache. Diese Vielzahl an Sprachen führt natürlich zu Problemen. Sie behindert eine effiziente Wirtschaft und Verwaltung. In Indonesien wurde deshalb eine Nationalsprache eingeführt. Seit der Unabhängigkeit im Jahr 1945 ist Bahasa Indonesia Amtssprache. Sie wird neben der Muttersprache in allen Schulen unterrichtet. Trotzdem sprechen nicht alle Bewohner Indonesiens diese Sprache. Nur etwa 70% der Indonesier beherrschen Bahasa Indonesia. Muttersprache ist Bahasa Indonesia von „nur“ 20 Millionen Menschen. Die vielen regionalen Sprachen haben also immer noch große Bedeutung. Für Sprachfreunde ist Indonesisch besonders interessant. Denn Indonesisch zu lernen, hat viele Vorteile. Die Sprache gilt als relativ einfach. Die Regeln der Grammatik lassen sich schnell erlernen. Bei der Aussprache kann man sich an der Schreibweise orientieren. Auch die Rechtschreibung ist nicht schwer. Viele indonesische Wörter stammen aus anderen Sprachen. Und: Indonesisch wird bald eine der wichtigsten Sprachen sein… Das sind doch genügend Gründe, um mit dem Lernen zu beginnen, oder? |
Erraten Sie die Sprache! Griechisch gehört zu den indoeuropäischen Sprachen. Es ist aber mit keiner anderen Sprache auf der Welt wirklich näher verwandt. Nicht verwechseln darf man das moderne Griechisch mit dem Altgriechischen. Dieses Griechisch der Antike wird noch heute an vielen Schulen und Universitäten gelehrt. Es war früher die Sprache von Philosophie und Wissenschaft. Auch wer durch die antike Welt reiste, nutzte Altgriechisch als Verkehrssprache. Neugriechisch dagegen ist heute Muttersprache von etwa 13 Millionen Menschen. Es hat sich aus dem Altgriechischen entwickelt. Wann genau das moderne Griechisch entstanden ist, ist schwer zu sagen. Sicher ist aber, dass es einfacher aufgebaut ist als das Altgriechische. Dennoch sind im Neugriechischen zahlreiche archaische Formen erhalten geblieben. Auch ist es eine sehr einheitliche Sprache, die keine starken Dialekte aufweist. Geschrieben wird sie mit dem griechischen Alphabet, das fast 2500 Jahre alt ist. Interessant ist, dass Griechisch zu den Sprachen zählt, die den größten Wortschatz haben. Wer gerne Vokabeln lernt, sollte also mit Griechisch beginnen... |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger
|