56 [sechsundfünfzig] |
Gefühle
|
![]() |
56 [педесет и шест] |
||
Чувства
|
| |||||
Lust haben
| |||||
Wir haben Lust.
| |||||
Wir haben keine Lust.
| |||||
Angst haben
| |||||
Ich habe Angst.
| |||||
Ich habe keine Angst.
| |||||
Zeit haben
| |||||
Er hat Zeit.
| |||||
Er hat keine Zeit.
| |||||
Langeweile haben
| |||||
Sie hat Langeweile.
| |||||
Sie hat keine Langeweile.
| |||||
Hunger haben
| |||||
Habt ihr Hunger?
| |||||
Habt ihr keinen Hunger?
| |||||
Durst haben
| |||||
Sie haben Durst.
| |||||
Sie haben keinen Durst.
| |||||
GeheimsprachenMit Sprachen wollen wir anderen mitteilen, was wir denken und fühlen. Verständigung ist also die wichtigste Aufgabe von Sprache. Manchmal wollen Menschen aber auch nicht von allen verstanden werden. Dann erfinden sie Geheimsprachen. Geheimsprachen faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Julius Cäsar hatte zum Beispiel eine eigene Geheimsprache. Er schickte verschlüsselte Botschaften in alle Gebiete seines Reiches. Seine Feinde konnten die codierten Nachrichten nicht lesen. Geheimsprachen sind geschützte Kommunikation. Durch Geheimsprachen unterscheiden wir uns von anderen. Wir zeigen, dass wir zu einer exklusiven Gruppe gehören. Warum wir Geheimsprachen nutzen, hat verschiedene Gründe. Liebende schrieben sich zu allen Zeiten verschlüsselte Briefe. Auch hatten bestimmte Berufsgruppen immer eigene Sprachen. So gibt es Sprachen für Magier, Diebe und Kaufleute. Meistens werden Geheimsprachen aber zu politischen Zwecken genutzt. In fast jedem Krieg werden Geheimsprachen entwickelt. Militär und Geheimdienste haben eigene Experten für Geheimsprachen. Die Wissenschaft der Verschlüsselung ist die Kryptologie. Moderne Codes basieren auf komplizierten mathematischen Formeln. Sie sind nur sehr schwer zu entschlüsseln. Ohne verschlüsselte Sprache wäre unser Leben nicht mehr denkbar. Überall wird heute mit chiffrierten Daten gearbeitet. Kreditkarten und E-Mails – alles funktioniert mit Codes. Besonders Kinder finden Geheimsprachen spannend. Sie lieben es, mit ihren Freunden geheime Nachrichten auszutauschen. Für die Entwicklung von Kindern sind Geheimsprachen sogar nützlich… Sie fördern Kreativität und Sprachgefühl! |
Erraten Sie die Sprache! *****isch gehört zu den indogermanischen Sprachen. Es ist aber mit keiner anderen Sprache aus dieser Gruppe näher verwandt. Wie genau das *****ische entstanden ist, weiß man noch nicht. Gesprochen wird es heute hauptsächlich in *****ien und im Kosovo. Für etwa 6 Millionen Menschen ist es die Muttersprache. Das *****ische unterteilt sich in zwei große Dialektgruppen. Der Fluss Shkumbin bildet die Trennlinie zwischen nördlicher und südlicher Mundart. In manchen Punkten unterscheiden sich diese beiden deutlich voneinander. Die Schriftsprache des *****ischen wurde erst im 20. Jahrhundert festgelegt. Geschrieben wird die Sprache mit lateinischen Buchstaben. Die Grammatik ähnelt teilweise dem Griechischen und dem Rumänischen. Auch Parallelen zu südslawischen Sprachen lassen sich finden. All diese Ähnlichkeiten müssen durch Kontaktsituationen entstanden sein. Wer sich für Sprachen interessiert, sollte unbedingt *****isch lernen! Es ist nämlich eine einzigartige Sprache! |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger
|