Den richtigen Sprachkurs finden!

Wie kann ich einen für mich passenden Sprachkurs finden? Es gibt ja eine Fülle von Sprachkursanbietern und da fällt die Auswahl oft nicht leicht. Wer eine fremde Sprache lernen will oder seine Sprachkenntnisse auffrischen möchte, der sollte das möglichst effektiv und zeitsparend tun. Zum Thema Fremdsprachen und Sprachkursen empfehlen wir gern die Tipps der Stiftung Warentest.



Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Mazedonisch   >   Inhalt


48 [achtundvierzig]

Urlaubsaktivitäten

 


48 [четириесет и осум]

Активности за време на одморот

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Ist der Strand sauber?
Kann man dort baden?
Ist es nicht gefährlich, dort zu baden?
 
 
 
 
Kann man hier einen Sonnenschirm leihen?
Kann man hier einen Liegestuhl leihen?
Kann man hier ein Boot leihen?
 
 
 
 
Ich würde gern surfen.
Ich würde gern tauchen.
Ich würde gern Wasserski fahren.
 
 
 
 
Kann man ein Surfbrett mieten?
Kann man eine Taucherausrüstung mieten?
Kann man Wasserskier mieten?
 
 
 
 
Ich bin erst Anfänger.
Ich bin mittelgut.
Ich kenne mich damit schon aus.
 
 
 
 
Wo ist der Skilift?
Hast du denn Skier dabei?
Hast du denn Skischuhe dabei?
 
 
 
 


Die Sprache der Bilder

Ein deutsches Sprichwort lautet: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das bedeutet, dass Bilder oft schneller verstanden werden als Sprache. Auch können Bilder Gefühle besser transportieren. Deshalb werden in der Werbung viele Bilder eingesetzt. Bilder funktionieren anders als Sprache. Sie zeigen uns mehrere Dinge parallel und wirken in ihrer Gesamtheit. Das heißt, das ganze Bild zusammen hat einen bestimmten Effekt. Bei Sprache werden meist deutlich mehr Worte gebraucht. Bilder und Sprache gehören aber zusammen. Um ein Bild zu beschrieben, brauchen wir Sprache. Umgekehrt werden viele Texte erst durch Bilder gut verständlich. Die Beziehung von Bild und Sprache wird von Linguisten untersucht. Es stellt sich aber die Frage, ob Bilder auch eine eigene Sprache sind. Wenn etwas nur gefilmt wird, können wir die Bilder anschauen. Die Aussage des Films ist aber nicht konkret. Wenn ein Bild als Sprache funktionieren soll, muss es konkret sein. Je weniger es zeigt, desto klarer wird seine Botschaft. Ein gutes Beispiel hierfür sind Piktogramme. Piktogramme sind einfache und eindeutige Bildzeichen. Sie ersetzen die verbale Sprache, sind also visuelle Kommunikation. Das Piktogramm für ein Rauchverbot kennt jeder. Es zeigt eine Zigarette, die durchgestrichen ist. Durch die Globalisierung werden Bilder immer wichtiger. Aber auch die Sprache der Bilder muss man lernen. Sie ist nicht weltweit verständlich, auch wenn das viele denken. Denn unsere Kultur beeinflusst unser Verständnis von Bildern. Was wir sehen, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Manche Menschen sehen also keine Zigarette, sondern nur dunkle Linien.

Erraten Sie die Sprache!

Das Türkische gehört zur Familie der etwa 40 Turksprachen. Am nächsten verwandt ist es mit der aserbaidschanischen Sprache. Mutter- oder Zweitsprache ist es für mehr als 80 Millionen Menschen. Diese leben vor allem in der Türkei und auf dem Balkan. Auswanderer haben das Türkische aber auch nach Europa, Amerika und Australien gebracht. Auch das Türkische wurde von anderen Sprachen beeinflusst. Vor allem Wörter aus dem Arabischen und dem Französischen finden sich im Wortschatz. Ein Kennzeichen der türkischen Sprache sind die vielen verschiedenen Dialekte.

Der Istanbuler Dialekt gilt dabei als Basis für die heutige Hochsprache. Die Grammatik unterscheidet insgesamt sechs Fälle. Charakteristisch für das Türkische ist außerdem der agglutinierende Sprachbau. Das bedeutet, dass grammatische Formen durch Suffixe ausgedrückt werden. Die Reihenfolge dieser Endungen ist festgelegt, es kann aber sehr viele davon geben. Dieses Prinzip unterscheidet das Türkische von den indogermanischen Sprachen.

 


Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger