46 [sechsundvierzig] |
In der Diskothek
|
![]() |
46 [четириесет и шест] |
||
Во дискотека
|
| |||||
Ist der Platz hier frei?
| |||||
Darf ich mich zu Ihnen setzen?
| |||||
Gern.
| |||||
Wie finden Sie die Musik?
| |||||
Ein bisschen zu laut.
| |||||
Aber die Band spielt ganz gut.
| |||||
Sind Sie öfter hier?
| |||||
Nein, das ist das erste Mal.
| |||||
Ich war noch nie hier.
| |||||
Tanzen Sie?
| |||||
Später vielleicht.
| |||||
Ich kann nicht so gut tanzen.
| |||||
Das ist ganz einfach.
| |||||
Ich zeige es Ihnen.
| |||||
Nein, lieber ein anderes Mal.
| |||||
Warten Sie auf jemand?
| |||||
Ja, auf meinen Freund.
| |||||
Da hinten kommt er ja!
| |||||
Gene beeinflussen SpracheWelche Sprache wir sprechen, hängt von unserer Herkunft ab. Aber auch unsere Gene sind für unsere Sprache mit verantwortlich. Zu diesem Ergebnis sind schottische Forscher gekommen. Sie haben untersucht, wieso Englisch anders ist als Chinesisch. Dabei haben sie entdeckt, dass auch die Gene eine Rolle spielen. Denn Gene beeinflussen die Entwicklung unseres Gehirns. Das heißt, sie prägen unsere Hirnstrukturen. Damit wird auch unsere Fähigkeit bestimmt, Sprachen zu lernen. Entscheidend sind dabei die Varianten von zwei Genen. Wenn eine bestimmte Variante selten ist, entwickeln sich Tonsprachen. Tonsprachen werden also von Völkern ohne diese Genvariante gesprochen. Bei Tonsprachen bestimmt die Höhe der Töne die Bedeutung von Wörtern. Zu den Tonsprachen zählt zum Beispiel das Chinesische. Ist die Genvariante aber dominant, werden andere Sprachen entwickelt. Englisch ist keine Tonsprache. Die Varianten dieser Gene sind nicht gleichmäßig verteilt. Das bedeutet, sie kommen in der Welt unterschiedlich häufig vor. Sprachen überleben aber nur, wenn sie weitergegeben werden. Dazu müssen Kinder die Sprache ihrer Eltern imitieren können. Sie müssen die Sprache also gut lernen können. Nur dann wird sie von Generation zu Generation weitergegeben. Die ältere Genvariante ist die, die Tonsprachen begünstigt. Früher gab es also wahrscheinlich mehr Tonsprachen als heute. Die genetische Komponente darf man aber nicht überbewerten. Sie kann nur dazu beitragen, die Entwicklung von Sprachen zu erklären. Es gibt aber kein Gen für Englisch, und auch kein Gen für Chinesisch. Jeder kann jede Sprache lernen. Dazu braucht man keine Gene, sondern nur Neugier und Disziplin! |
Erraten Sie die Sprache! Thailändisch (oder Thai) gehört zur Familie der Tai-Kadai-Sprachen. Es ist die Muttersprache von etwa 20 Millionen Menschen. Anders als die meisten westlichen Sprachen ist Thai eine Tonsprache. Bei Tonsprachen entscheidet die Aussprache von Silben über deren Bedeutung. Die meisten Wörter in Thai bestehen aus nur einer Silbe. Je nachdem, in welcher Tonhöhe diese gesprochen wird, bedeutet das Wort etwas anderes. Insgesamt unterscheidet Thai fünf verschiedene Tonhöhen. Die thailändische Gesellschaft war über viele Jahrhunderte streng hierarchisch gegliedert. Deshalb kennt Thai auch heute noch mindestens fünf verschiedene Stufen. Diese reichen von einer simplen Umgangssprache bis hin zu einer sehr höflichen Sprachform. Außerdem unterteilt sich Thai in viele lokale Dialekte. Das Zeichensystem der Sprache ist eine Mischform aus Alphabet und Silbenschrift. Die Grammatik ist nicht sehr komplex aufgebaut. Da Thai eine isolierende Sprache ist, gibt es keine Deklinationen oder Konjugationen. Lernen Sie Thai, es ist wirklich eine faszinierende Sprache! |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger
|