Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Mazedonisch   >   Inhalt


4 [vier]

In der Schule

 


4 [четири]

Во училиште

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Wo sind wir?
Wir sind in der Schule.
Wir haben Unterricht.
 
 
 
 
Das sind die Schüler.
Das ist die Lehrerin.
Das ist die Klasse.
 
 
 
 
Was machen wir?
Wir lernen.
Wir lernen eine Sprache.
 
 
 
 
Ich lerne Englisch.
Du lernst Spanisch.
Er lernt Deutsch.
 
 
 
 
Wir lernen Französisch.
Ihr lernt Italienisch.
Sie lernen Russisch.
 
 
 
 
Sprachen lernen ist interessant.
Wir wollen Menschen verstehen.
Wir wollen mit Menschen sprechen.
 
 
 
 


Tag der Muttersprache

Lieben Sie Ihre Muttersprache? Dann sollten Sie sie in Zukunft feiern! Und zwar immer am 21. Februar! Das ist der Internationale Tag der Muttersprache. Seit 2000 wird er jährlich gefeiert. Das hat die UNESCO durchgesetzt. Die UNESCO ist eine Organisation der Vereinten Nationen. Sie kümmert sich um Themen aus Wissenschaft, Bildung und Kultur. Die UNESCO möchte das kulturelle Erbe der Menschheit bewahren. Auch Sprachen sind ein kulturelles Erbe. Deshalb müssen sie geschützt, gepflegt und gefördert werden. Am 21. Februar wird der sprachlichen Vielfalt gedacht. Weltweit gibt es schätzungsweise 6000 bis 7000 Sprachen. Die Hälfte davon ist jedoch vom Aussterben bedroht. Alle zwei Wochen geht eine Sprache für immer verloren. Jede Sprache ist aber ein enormer Wissensschatz. In Sprachen sammeln sich die Kenntnisse von Völkern. Die Geschichte einer Nation spiegelt sich in ihrer Sprache. Auch Erfahrungen und Traditionen werden durch Sprache weitergegeben. Damit ist die Muttersprache Bestandteil jeder nationalen Identität. Wenn eine Sprache ausstirbt, verlieren wir mehr als nur Wörter. Am 21. Februar soll an all das gedacht werden. Die Menschen sollen verstehen, welche Bedeutung Sprachen haben. Und sie sollen überlegen, was sie tun können, um Sprachen zu bewahren. Zeigen Sie Ihrer Sprache also, dass sie Ihnen wichtig ist! Vielleicht könnten Sie ihr ja einen Kuchen backen? Mit einer schönen Tortenschrift aus Zuckermasse. In Ihrer Muttersprache, natürlich!

Erraten Sie die Sprache!

Das ______sche ist eine südslawische Sprache. Es wird vor allem in ______en und Herzegowina gesprochen. Aber auch in Serbien, Kroatien, Mazedonien und Montenegro finden sich Sprechergruppen. Für etwa 2,5 Millionen Menschen ist ______sch die Muttersprache. Dem Kroatischen und dem Serbischen ist es sehr ähnlich. Wortschatz, Rechtschreibung und Grammatik unterscheiden sich kaum. Wer ______sch spricht, kann Serben und Kroaten sehr gut verstehen. Der Status der ______schen Sprache wird deshalb oft diskutiert.

Manche Sprachwissenschaftler bezweifeln, dass ______sch überhaupt eine eigene Sprache ist. Sie behaupten, es sei nur eine nationale Varietät der serbokroatischen Sprache. Interessant sind die vielen fremden Einflüsse im ______schen. Das Gebiet gehörte früher für lange Zeit abwechselnd zum Orient und zum Okzident. Deshalb finden sich viele arabische, türkische und persische Begriffe im Wortschatz. Das ist bei slawischen Sprachen eigentlich sehr selten. Es macht das ______sche aber so einzigartig.

 


Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger