93 [dreiundneunzig] |
Nebensätze mit ob
|
![]() |
93 [doksan üç] |
||
-mayıp / -meyip, -madığı / mediği li yan cümleler
|
| |||||
Ich weiß nicht, ob er mich liebt.
| |||||
Ich weiß nicht, ob er zurückkommt.
| |||||
Ich weiß nicht, ob er mich anruft.
| |||||
Ob er mich wohl liebt?
| |||||
Ob er wohl zurückkommt?
| |||||
Ob er mich wohl anruft?
| |||||
Ich frage mich, ob er an mich denkt.
| |||||
Ich frage mich, ob er eine andere hat.
| |||||
Ich frage mich, ob er lügt.
| |||||
Ob er wohl an mich denkt?
| |||||
Ob er wohl eine andere hat?
| |||||
Ob er wohl die Wahrheit sagt?
| |||||
Ich zweifele, ob er mich wirklich mag.
| |||||
Ich zweifele, ob er mir schreibt.
| |||||
Ich zweifele, ob er mich heiratet.
| |||||
Ob er mich wohl wirklich mag?
| |||||
Ob er mir wohl schreibt?
| |||||
Ob er mich wohl heiratet?
| |||||
Wie lernt das Gehirn Grammatik?Als Babys beginnen wir damit, unsere Muttersprache zu lernen. Das geschieht ganz automatisch. Wir merken es nicht. Unser Gehirn muss beim Lernen aber viel leisten. Wenn wir zum Beispiel Grammatik lernen, hat es viel Arbeit. Jeden Tag hört es neue Dinge. Es bekommt permanent neue Impulse. Das Gehirn kann aber nicht jeden Impuls einzeln verarbeiten. Es muss ökonomisch handeln. Deshalb orientiert es sich an Regelmäßigkeiten. Das Gehirn merkt sich das, was es häufig hört. Es registriert, wie oft eine bestimmte Sache vorkommt. Aus diesen Beispielen macht es dann eine grammatische Regel. Kinder wissen, ob ein Satz richtig oder falsch ist. Sie wissen aber nicht, warum das so ist. Ihr Gehirn kennt die Regeln, ohne sie gelernt zu haben. Erwachsene lernen Sprachen anders. Sie kennen schon die Strukturen ihrer Muttersprache. Diese bilden die Basis für die neuen grammatischen Regeln. Um zu lernen, brauchen Erwachsene aber Unterricht. Wenn das Gehirn Grammatik lernt, hat es ein festes System. Das wird zum Beispiel an Nomen und Verben sichtbar. Sie werden in verschiedenen Regionen des Gehirns gespeichert. Bei ihrer Verarbeitung sind unterschiedliche Regionen aktiv. Auch werden simple Regeln anders gelernt als komplexe Regeln. Bei komplexen Regeln arbeiten mehrere Regionen des Gehirns zusammen. Wie genau das Gehirn Grammatik lernt, ist noch nicht erforscht. Man weiß aber, dass es theoretisch jede Grammatik lernen kann… |
Erraten Sie die Sprache! ______sisch gehört zu den Sprachen, die den Buchmarkt dominieren. Große Werke der Weltliteratur wurden von ______sischen Autoren geschrieben. Es werden also sehr viele Bücher aus dem ______sischen übersetzt. Aber auch die ______sen lesen gerne, so dass Übersetzer immer viel zu tun haben. Für etwa 160 Millionen Menschen ist ______sisch Muttersprache. Außerdem sprechen viele Menschen in anderen slawischen Ländern ______sisch. Damit ist ______sisch die am meisten verbreitete Sprache in Europa. Weltweit sprechen etwa 280 Millionen Menschen ______sisch. Als ostslawische Sprache ist ______sisch mit dem Ukrainischen und Weiß______sischen verwandt. Die ______sische Grammatik ist sehr systematisch aufgebaut. Das ist ein Vorteil für Menschen, die gerne analytisch und logisch denken. ______sisch zu lernen lohnt sich auf jeden Fall! In Wissenschaft, Kunst und Technik ist ______sisch eine sehr wichtige Sprache. Und wäre es nicht schön, all die berühmten ______sischen Werke im Original zu lesen? |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Türkisch für Anfänger
|