Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Mazedonisch   >   Inhalt


40 [vierzig]

Nach dem Weg fragen

 


40 [четириесет]

Прашања за патот

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Entschuldigen Sie!
Können Sie mir helfen?
Wo gibt es hier ein gutes Restaurant?
 
 
 
 
Gehen Sie links um die Ecke.
Gehen Sie dann ein Stück geradeaus.
Gehen Sie dann hundert Meter nach rechts.
 
 
 
 
Sie können auch den Bus nehmen.
Sie können auch die Straßenbahn nehmen.
Sie können auch einfach hinter mir herfahren.
 
 
 
 
Wie komme ich zum Fußballstadion?
Überqueren Sie die Brücke!
Fahren Sie durch den Tunnel!
 
 
 
 
Fahren Sie bis zur dritten Ampel.
Biegen Sie dann die erste Straße rechts ab.
Fahren Sie dann geradeaus über die nächste Kreuzung.
 
 
 
 
Entschuldigung, wie komme ich zum Flughafen?
Am besten nehmen Sie die U-Bahn.
Fahren Sie einfach bis zur Endstation.
 
 
 
 


Die Sprache der Tiere

Wenn wir uns mitteilen wollen, nutzen wir unsere Sprache. Auch Tiere haben eine eigene Sprache. Und sie nutzen sie genauso wie wir Menschen. Das heißt, sie sprechen miteinander, um Informationen auszutauschen. Prinzipiell beherrscht jede Tierart eine bestimmte Sprache. Sogar Termiten unterhalten sich miteinander. Bei Gefahr schlagen sie ihren Körper auf den Boden. So warnen sie sich gegenseitig. Andere Tierarten pfeifen, wenn sich Feinde nähern. Bienen sprechen miteinander, indem sie tanzen. Damit zeigen sie anderen Bienen, wo es was zu fressen gibt. Wale machen Geräusche, die 5000 Kilometer weit zu hören sind. Durch spezielle Gesänge kommunizieren sie miteinander. Auch Elefanten geben sich verschiedene akustische Signale. Der Mensch kann sie aber nicht hören. Die meisten Sprachen von Tieren sind sehr kompliziert. Sie bestehen aus einer Kombination von verschiedenen Zeichen. Es werden also akustische, chemische und optische Signale benutzt. Außerdem verwenden Tiere verschiedene Gesten. Die Sprache von Haustieren hat der Mensch inzwischen gelernt. Er weiß, wann sich Hunde freuen. Und er erkennt, wann Katzen alleine sein möchten. Hunde und Katzen sprechen aber eine ganz andere Sprache. Viele Zeichen sind sogar genau gegensätzlich. Lange dachte man, diese beiden Tiere mögen sich einfach nicht. Aber sie verstehen sich nur falsch. Das führt dann zu Problemen zwischen Hunden und Katzen. Auch Tiere streiten also wegen Missverständnissen…

Erraten Sie die Sprache!

______sch ist die Muttersprache von etwa 12 Millionen Menschen. Die Mehrheit davon lebt in ______en und anderen Ländern Südosteuropas. ______sch gehört zu den südslawischen Sprachen. Mit dem Kroatischen und dem Bosnischen ist es eng verwandt. Grammatik und Wortschatz ähneln einander sehr. Eine Verständigung unter ****en, Kroaten und Bosniern ist von daher problemlos möglich. Das ______sche Alphabet besitzt 30 Buchstaben. Jedem davon ist eine eindeutige Aussprache zugeordnet.

Bei der Betonung finden sich Parallelen zu klassischen Tonsprachen. Im Chinesischen zum Beispiel ändert sich mit der Tonhöhe der Silben auch deren Bedeutung. Das ist im ______schen ähnlich. Allerdings spielt hier nur die Höhe der betonten Silben eine Rolle. Der stark flektierende Sprachbau ist ein weiteres Kennzeichen des ______schen. Das bedeutet, Nomina, Verben, Adjektive und Pronomina werden immer gebeugt. Wer sich für grammatische Strukturen interessiert, sollte also unbedingt ______sch lernen!

 


Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger