31 [einunddreißig] |
Im Restaurant 3
|
![]() |
31 [триесет и еден] |
||
Во ресторан 3
|
| |||||
Ich möchte eine Vorspeise.
| |||||
Ich möchte einen Salat.
| |||||
Ich möchte eine Suppe.
| |||||
Ich möchte einen Nachtisch.
| |||||
Ich möchte ein Eis mit Sahne.
| |||||
Ich möchte Obst oder Käse.
| |||||
Wir möchten frühstücken.
| |||||
Wir möchten zu Mittag essen.
| |||||
Wir möchten zu Abend essen.
| |||||
Was möchten Sie zum Frühstück?
| |||||
Brötchen mit Marmelade und Honig?
| |||||
Toast mit Wurst und Käse?
| |||||
Ein gekochtes Ei?
| |||||
Ein Spiegelei?
| |||||
Ein Omelett?
| |||||
Bitte noch einen Joghurt.
| |||||
Bitte noch Salz und Pfeffer.
| |||||
Bitte noch ein Glas Wasser.
| |||||
Erfolgreiches Sprechen kann man lernen!Sprechen ist relativ einfach. Erfolgreich sprechen ist dagegen sehr viel schwieriger. Wie wir etwas sagen ist nämlich wichtiger als das, was wir sagen. Das haben verschiedene Studien gezeigt. Zuhörer achten unbewusst auf bestimmte Merkmale von Sprechern. Dadurch können wir beeinflussen, ob unsere Rede gut aufgenommen wird. Wir müssen nur immer genau darauf achten, wie wir sprechen. Das betrifft auch unsere Körpersprache. Sie muss authentisch sein und zu unserer Persönlichkeit passen. Auch die Stimme spielt eine Rolle, weil sie immer mit bewertet wird. Bei Männern ist zum Beispiel eine tiefere Stimme vorteilhaft. Sie lässt die Sprecher souverän und kompetent erscheinen. Eine Variation der Stimme hat dagegen keinen Effekt. Besonders wichtig aber ist die Geschwindigkeit beim Sprechen. In Experimenten wurde der Erfolg von Gesprächen untersucht. Erfolgreiches Sprechen bedeutet, andere zu überzeugen. Wer andere überzeugen will, darf nicht zu schnell sprechen. Er erweckt sonst den Eindruck, nicht ehrlich zu sein. Aber auch ein zu langsames Sprechen ist ungünstig. Menschen, die sehr langsam sprechen, wirken wenig intelligent. Am besten ist also, mit mittlerer Geschwindigkeit zu sprechen. Ideal sind 3,5 Wörter pro Sekunde. Auch Pausen sind beim Sprechen wichtig. Sie lassen unsere Sprache natürlich und glaubhaft wirken. Das hat zur Folge, dass die Zuhörer uns vertrauen. Optimal sind 4 oder 5 Pausen pro Minute. Versuchen Sie doch mal, Ihr Sprechen besser zu kontrollieren! Dann kann auch das nächste Bewerbungsgespräch kommen… |
Erraten Sie die Sprache! Norwegisch ist eine nordgermanische Sprache. Es ist Muttersprache von etwa 5 Millionen Menschen. Das Besondere am Norwegischen ist, dass es aus zwei Standardvarietäten besteht: Bokmål und Nynorsk. Das bedeutet, es gibt zwei anerkannte norwegische Sprachen. Beide werden gleichberechtigt in der Verwaltung, in Schulen und in den Medien benutzt. Wegen der Weite des Landes konnte sich lange keine Standardsprache herausbilden. So blieben die Dialekte erhalten und entwickelten sich unabhängig voneinander. Jeder Norweger versteht aber alle lokalen Dialekte und die beiden offiziellen Sprachen. Für die Aussprache des Norwegischen gibt es keine festen Regeln. Das liegt daran, dass die beiden Varietäten vorwiegend geschrieben werden. Gesprochen wird meist ein lokaler Dialekt. Das Norwegische ist dem Dänischen und dem Schwedischen sehr ähnlich. Die Sprecher dieser Sprachen verstehen sich untereinander ohne größere Probleme. Norwegisch ist also eine sehr interessante Sprache... Und man kann sich aussuchen, welches Norwegisch man lernen will! |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger
|