Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Mazedonisch   >   Inhalt


14 [vierzehn]

Farben

 


14 [четиринаесет]

Бои

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Der Schnee ist weiß.
Die Sonne ist gelb.
Die Orange ist orange.
 
 
 
 
Die Kirsche ist rot.
Der Himmel ist blau.
Das Gras ist grün.
 
 
 
 
Die Erde ist braun.
Die Wolke ist grau.
Die Reifen sind schwarz.
 
 
 
 
Welche Farbe hat der Schnee? Weiß.
Welche Farbe hat die Sonne? Gelb.
Welche Farbe hat die Orange? Orange.
 
 
 
 
Welche Farbe hat die Kirsche? Rot.
Welche Farbe hat der Himmel? Blau.
Welche Farbe hat das Gras? Grün.
 
 
 
 
Welche Farbe hat die Erde? Braun.
Welche Farbe hat die Wolke? Grau.
Welche Farbe haben die Reifen? Schwarz.
 
 
 
 


Frauen sprechen anders als Männer

Dass Frauen und Männer verschieden sind, wissen wir alle. Wussten Sie aber auch, dass sie unterschiedlich sprechen? Das haben mehrere Studien gezeigt. Frauen benutzen andere Sprachmuster als Männer. Sie drücken sich oft indirekter und zurückhaltender aus. Männer dagegen benutzen meist eine direkte und klare Sprache. Aber auch die Themen, über die sie sich unterhalten, sind andere. Männer sprechen viel über Nachrichten, Wirtschaft oder Sport. Frauen bevorzugen soziale Themen wie Familie oder Gesundheit. Männer sprechen also gerne über Fakten. Frauen lieber über Menschen. Auffällig ist, dass Frauen sich um eine „schwache“ Sprache bemühen. Das bedeutet, sie drücken sich vorsichtiger oder höflicher aus. Auch stellen Frauen mehr Fragen. Wahrscheinlich wollen sie so Harmonie schaffen und Streit vermeiden. Außerdem haben Frauen ein viel größeres Vokabular für Gefühle. Für Männer ist Konversation oft eine Art Wettbewerb. Ihre Sprache ist deutlich provokanter und aggressiver. Und Männer sprechen pro Tag viel weniger Wörter als Frauen. Manche Forscher behaupten, das liegt am Aufbau des Gehirns. Denn das Gehirn von Frauen und Männern ist anders. Das heißt, auch ihre Sprachzentren sind unterschiedlich strukturiert. Wahrscheinlich beeinflussen aber noch andere Faktoren unsere Sprache. Die Wissenschaft hat dieses Gebiet noch längst nicht erforscht. Trotzdem sprechen Frauen und Männer keine völlig anderen Sprachen. Missverständnisse müssen also nicht sein. Es gibt viele Strategien für eine erfolgreiche Kommunikation. Die einfachste ist: Besser zuhören!

Erraten Sie die Sprache!

Das ****zösische gehört zu den romanischen Sprachen. Das bedeutet, es hat sich aus dem Lateinischen entwickelt. Es ist also mit anderen romanischen Sprachen wie Spanisch oder Italienisch verwandt. ****zösisch wird heute auf allen Kontinenten gesprochen. Für mehr als 110 Millionen Menschen ist es die Muttersprache. Insgesamt sprechen etwa 220 Millionen Menschen ****zösisch. Damit gilt das ****zösische als Weltsprache. Viele internationale Organisationen verwenden ****zösisch als Amtssprache.

Früher war das ****zösische auch die Sprache der Diplomatie. Heute hat das Englische diese Rolle größtenteils übernommen. Dennoch ist ****zösisch nach wie vor eine der wichtigsten Verkehrssprachen. Und die Zahl der Sprecher steigt seit Jahren kontinuierlich an! Das liegt am starken Bevölkerungswachstum im afrikanischen und arabischen Raum. Aber auch auf Inseln in der Karibik oder in der Südsee spricht man ****zösisch. Wer gerne reist, sollte also unbedingt ****zösisch lernen!

 


Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Mazedonisch für Anfänger