Den richtigen Sprachkurs finden! Wie kann ich einen für mich passenden Sprachkurs finden? Es gibt ja eine Fülle von Sprachkursanbietern und da fällt die Auswahl oft nicht leicht. Wer eine fremde Sprache lernen will oder seine Sprachkenntnisse auffrischen möchte, der sollte das möglichst effektiv und zeitsparend tun. Zum Thema Fremdsprachen und Sprachkursen empfehlen wir gern die Tipps der Stiftung Warentest. |
Home > 50sprachen.com > Deutsch > Italienisch > Inhalt |
98 [achtundneunzig] |
Doppelte Konjunktionen
|
![]() |
98 [novantotto] |
||
Congiunzioni coordinative
|
| |||||
Die Reise war zwar schön, aber zu anstrengend.
| |||||
Der Zug war zwar pünktlich, aber zu voll.
| |||||
Das Hotel war zwar gemütlich, aber zu teuer.
| |||||
Er nimmt entweder den Bus oder den Zug.
| |||||
Er kommt entweder heute Abend oder morgen früh.
| |||||
Er wohnt entweder bei uns oder im Hotel.
| |||||
Sie spricht sowohl Spanisch als auch Englisch.
| |||||
Sie hat sowohl in Madrid als auch in London gelebt.
| |||||
Sie kennt sowohl Spanien als auch England.
| |||||
Er ist nicht nur dumm, sondern auch faul.
| |||||
Sie ist nicht nur hübsch, sondern auch intelligent.
| |||||
Sie spricht nicht nur Deutsch, sondern auch Französisch.
| |||||
Ich kann weder Klavier noch Gitarre spielen.
| |||||
Ich kann weder Walzer noch Samba tanzen.
| |||||
Ich mag weder Oper noch Ballett.
| |||||
Je schneller du arbeitest, desto früher bist du fertig.
| |||||
Je früher du kommst, desto früher kannst du gehen.
| |||||
Je älter man wird, desto bequemer wird man.
| |||||
Sprachen lernen mit dem InternetImmer mehr Menschen lernen Fremdsprachen. Und immer mehr Menschen nutzen dazu das Internet! Das Online-Lernen unterscheidet sich vom klassischen Sprachunterricht. Und es hat viele Vorteile! Die User entscheiden selbst, wann sie lernen wollen. Auch können sie sich aussuchen, was sie lernen wollen. Und sie bestimmen, wie viel sie pro Tag lernen wollen. Beim Online-Lernen sollen die User auf intuitive Weise lernen. Das heißt, sie sollen die neue Sprache ganz natürlich lernen. So, wie sie als Kinder oder im Urlaub Sprachen gelernt haben. Dazu lernen die User mit simulierten Situationen. Sie erleben verschiedene Dinge an verschiedenen Orten. Dabei müssen sie selbst aktiv werden. Bei manchen Programmen braucht man Kopfhörer und ein Mikrofon. Damit kann man dann mit Muttersprachlern sprechen. Es ist auch möglich, seine Aussprache analysieren zu lassen. So kann man sich immer weiter verbessern. In Communities kann man sich mit anderen Usern austauschen. Auch bietet das Internet die Möglichkeit, mobil zu lernen. Mit digitalen Techniken kann man die Sprache überallhin mitnehmen. Online-Unterricht ist nicht schlechter als konventioneller Unterricht. Wenn die Programme gut gemacht sind, können sie sehr effizient sein. Wichtig ist aber, dass der Online-Unterricht nicht zu bunt ist. Zu viele Animationen können vom Lernstoff ablenken. Das Gehirn muss jeden einzelnen Impuls verarbeiten. Dadurch kann das Gedächtnis schnell überfordert sein. Manchmal ist es deshalb besser, in Ruhe mit einem Buch zu lernen. Wer neue Methoden mit alten mischt, macht sicher bald Fortschritte… |
Erraten Sie die Sprache! Die spanische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Es lohnt sich deshalb, einen Spanischkurs zu machen und Spanisch als Fremdsprache zu erlernen! Sie wird weit über ihr ursprüngliches Sprachgebiet hinaus verwendet. Damals breitete sich Spanisch durch die Eroberung Amerikas in der neuen Welt aus. Sie ist heute vor allem in Mittel- und Südamerika die dominierende Sprache! Gegenwärtig sprechen etwa 388 Millionen Menschen weltweit Spanisch als Muttersprache. Von diesen leben etwa 45 Millionen allein in den USA. Neben Spanien wird auch in Mexiko Spanisch gesprochen. Spanisch ist auch die Muttersprache in großen Teilen Mittel- und Südamerikas. Die 200 Millionen Brasilianer verstehen ebenfalls Spanisch recht gut. Die sprachliche Nähe zum Portugiesischen ist nämlich sehr groß. Spanisch zählt übrigens zu den romanischen Sprachen. Die Sprache ist damals aus dem gesprochenen Latein der Spätantike entstanden. Zu den romanischen Sprachen gehören auch Portugiesisch, Französisch, Italienisch und Rumänisch. Viele Wörter in diesen Sprachen sind einander ähnlich und deshalb leichter erlernbar. Wissenswertes über die Sprache und Kultur finden Sie beim spanischen Kulturinstitut Instituto Cervantes. |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger
|