Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Italienisch   >   Inhalt


97 [siebenundneunzig]

Konjunktionen 4

 


97 [novantasette]

Congiunzioni 4

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Er ist eingeschlafen, obwohl der Fernseher an war.
Er ist noch geblieben, obwohl es schon spät war.
Er ist nicht gekommen, obwohl wir uns verabredet hatten.
 
 
 
 
Der Fernseher war an. Trotzdem ist er eingeschlafen.
Es war schon spät. Trotzdem ist er noch geblieben.
Wir hatten uns verabredet. Trotzdem ist er nicht gekommen.
 
 
 
 
Obwohl er keinen Führerschein hat, fährt er Auto.
Obwohl die Straße glatt ist, fährt er schnell.
Obwohl er betrunken ist, fährt er mit dem Rad.
 
 
 
 
Er hat keinen Führerschein. Trotzdem fährt er Auto.
Die Straße ist glatt. Trotzdem fährt er so schnell.
Er ist betrunken. Trotzdem fährt er mit dem Rad.
 
 
 
 
Sie findet keine Stelle, obwohl sie studiert hat.
Sie geht nicht zum Arzt, obwohl sie Schmerzen hat.
Sie kauft ein Auto, obwohl sie kein Geld hat.
 
 
 
 
Sie hat studiert. Trotzdem findet sie keine Stelle.
Sie hat Schmerzen. Trotzdem geht sie nicht zum Arzt.
Sie hat kein Geld. Trotzdem kauft sie ein Auto.
 
 
 
 


Junge Menschen lernen anders als alte Menschen

Kinder lernen Sprachen relativ schnell. Bei Erwachsenen dauert das meist länger. Kinder lernen aber nicht besser als Erwachsene. Sie lernen nur anders. Beim Lernen von Sprachen muss das Gehirn besonders viel leisten. Es muss mehrere Dinge parallel lernen. Wenn man eine Sprache lernt, genügt es nicht, über sie nachzudenken. Man muss auch lernen, die neuen Wörter auszusprechen. Dafür müssen die Sprechorgane neue Bewegungen lernen. Auch muss das Gehirn lernen, auf neue Situationen zu reagieren. In einer fremden Sprache zu kommunizieren, ist eine Herausforderung. Erwachsene lernen Sprachen aber in jedem Lebensalter anders. Mit 20 oder 30 Jahren haben Menschen noch Routine im Lernen. Schule oder Studium liegen noch nicht so lange zurück. Das Gehirn ist dadurch gut trainiert. Fremde Sprachen kann es deshalb auf sehr hohem Niveau lernen. Menschen im Alter von 40 bis 50 haben schon viel gelernt. Ihr Gehirn profitiert von dieser Erfahrung. Es kann neue Inhalte gut mit altem Wissen kombinieren. In diesem Alter lernt es am besten Dinge, die es schon kennt. Das sind zum Beispiel Sprachen, die früher gelernten Sprachen ähneln. Mit 60 oder 70 Jahren haben Menschen meist viel Zeit. Sie können oft üben. Das ist bei Sprachen besonders wichtig. Ältere Menschen lernen beispielsweise fremde Schriften besonders gut. Erfolgreich lernen kann man aber in jedem Alter. Das Gehirn kann auch nach der Pubertät noch neue Nervenzellen bilden. Und das tut es auch sehr gerne…

Erraten Sie die Sprache!

Slowenisch gehört zu den südslawischen Sprachen. Es ist die Muttersprache von etwa 2 Millionen Menschen. Diese leben in Slowenien, Kroatien, Serbien, Österreich, Italien und Ungarn. Dem Tschechischen und dem Slowakischen ist das Slowenische in vielen Punkten ähnlich. Auch finden sich sehr viele Einflüsse aus dem Serbokroatischen. Obwohl Slowenien ein kleines Land ist, gibt es dort viele verschiedene Dialekte. Das liegt daran, dass das Sprachgebiet auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurückblickt. Dies zeigt sich auch im Wortschatz, der viele fremdsprachige Begriffe enthält.

Geschrieben wird das Slowenische mit lateinischen Buchstaben. Die Grammatik unterscheidet sechs Fälle und drei Geschlechter. Bei der Aussprache existieren zwei offizielle Lautsysteme. Eines dieser beiden unterscheidet genau zwischen hohen und tiefen Tönen. Eine weitere Besonderheit der Sprache ist ihre archaische Struktur. Anderen Sprachen gegenüber sind die Slowenen schon immer sehr offen gewesen. Sie freuen sich also umso mehr, wenn man sich auch für ihre Sprache interessiert!

 




Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger