Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Italienisch   >   Inhalt


61 [einundsechzig]

Ordinalzahlen

 


61 [sessantuno]

Numeri ordinali

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Der erste Monat ist der Januar.
Der zweite Monat ist der Februar.
Der dritte Monat ist der März.
 
 
 
 
Der vierte Monat ist der April.
Der fünfte Monat ist der Mai.
Der sechste Monat ist der Juni.
 
 
 
 
Sechs Monate sind ein halbes Jahr.
Januar, Februar, März,
April, Mai und Juni.
 
 
 
 
Der siebte Monat ist der Juli.
Der achte Monat ist der August.
Der neunte Monat ist der September.
 
 
 
 
Der zehnte Monat ist der Oktober.
Der elfte Monat ist der November.
Der zwölfte Monat ist der Dezember.
 
 
 
 
Zwölf Monate sind ein Jahr.
Juli, August, September,
Oktober, November und Dezember.
 
 
 
 


Die Muttersprache bleibt immer die wichtigste Sprache

Unsere Muttersprache ist die erste Sprache, die wir lernen. Das geschieht unbewusst, wir merken es also nicht. Die meisten Menschen haben nur eine Muttersprache. Alle anderen Sprachen werden als Fremdsprachen gelernt. Natürlich gibt es auch Menschen, die mit mehreren Sprachen aufwachsen. Sie sprechen diese Sprachen aber meist unterschiedlich gut. Oft werden die Sprachen auch unterschiedlich gebraucht. Eine Sprache wird zum Beispiel bei der Arbeit gesprochen. Die andere wird zu Hause genutzt. Wie gut wir eine Sprache sprechen, hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn wir sie als kleine Kinder lernen, lernen wir sie meist sehr gut. Unser Sprachzentrum arbeitet in diesen Lebensjahren am effektivsten. Auch ist wichtig, wie oft wir eine Sprache sprechen. Je öfter wir sie nutzen, desto besser sprechen wir sie. Forscher glauben aber, dass man nie zwei Sprachen gleich gut kann. Eine Sprache bleibt immer die wichtigere Sprache. Experimente scheinen diese Hypothese zu bestätigen. Für eine Studie wurden verschiedene Personen getestet. Ein Teil der Probanden sprach zwei Sprachen fließend. Das waren Chinesisch als Muttersprache und Englisch. Die andere Hälfte der Probanden sprach nur Englisch als Muttersprache. Die Testpersonen mussten einfache Aufgaben auf Englisch lösen. Dabei wurde die Aktivität ihres Gehirns gemessen. Und es zeigten sich Unterschiede in den Gehirnen der Testpersonen! Bei den Mehrsprachigen war eine Hirnregion besonders aktiv. Die Einsprachigen zeigten in dieser Region dagegen keine Aktivität. Beide Gruppen lösten die Aufgaben gleich schnell und gleich gut. Trotzdem übersetzten die Chinesen alles noch in ihre Muttersprache…

Erraten Sie die Sprache!

Chinesisch ist die Sprache mit den meisten Sprechern weltweit. Eine einzige chinesische Sprache gibt es aber nicht, vielmehr existieren mehrere. Sie alle gehören zur Familie der sinotibetischen Sprachen. Insgesamt sprechen etwa 1,3 Milliarden Menschen Chinesisch. Die Mehrheit davon lebt in der Volksrepublik China und in Taiwan. Die größte chinesische Sprache ist das Hochchinesische, auch Mandarin genannt. Als offizielle Sprache der Volksrepublik China ist es Muttersprache von 850 Millionen Menschen. Andere chinesische Sprachen werden oft nur als Dialekte bezeichnet.

Mandarin wird von fast allen chinesischsprachigen Menschen verstanden. Alle Chinesen haben eine gemeinsame Schrift, die 4000 bis 5000 Jahre alt ist. Damit hat das Chinesische die längste literarische Tradition. Chinesische Schriftzeichen sind schwieriger als alphabetische Systeme. Die Grammatik ist aber relativ schnell erlernbar, so dass man bald Fortschritte machen kann. Und immer mehr Menschen wollen Chinesisch lernen… Trauen auch Sie sich, Chinesisch ist die Sprache der Zukunft!

 




Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger