28 [achtundzwanzig] |
Im Hotel – Beschwerden
|
![]() |
28 [ventotto] |
||
In Hotel – Lamentele
|
| |||||
Die Dusche funktioniert nicht.
| |||||
Es kommt kein warmes Wasser.
| |||||
Können Sie das reparieren lassen?
| |||||
Es gibt kein Telefon im Zimmer.
| |||||
Es gibt keinen Fernseher im Zimmer.
| |||||
Das Zimmer hat keinen Balkon.
| |||||
Das Zimmer ist zu laut.
| |||||
Das Zimmer ist zu klein.
| |||||
Das Zimmer ist zu dunkel.
| |||||
Die Heizung funktioniert nicht.
| |||||
Die Klimaanlage funktioniert nicht.
| |||||
Der Fernseher ist kaputt.
| |||||
Das gefällt mir nicht.
| |||||
Das ist mir zu teuer.
| |||||
Haben Sie etwas Billigeres?
| |||||
Gibt es hier in der Nähe eine Jugendherberge?
| |||||
Gibt es hier in der Nähe eine Pension?
| |||||
Gibt es hier in der Nähe ein Restaurant?
| |||||
Positive Sprachen, negative SprachenDie meisten Menschen sind entweder Optimisten oder Pessimisten. Das kann aber auch auf Sprachen zutreffen! Immer wieder untersuchen Wissenschaftler das Vokabular von Sprachen. Dabei kommen sie oft zu erstaunlichen Ergebnissen. Im Englischen gibt es zum Beispiel mehr negative als positive Wörter. Es gibt etwa doppelt so viele Wörter für negative Emotionen. In westlichen Gesellschaften beeinflusst das Vokabular die Sprecher. Dort beschweren sich die Menschen sehr oft. Auch kritisieren sie viele Dinge. Insgesamt benutzen sie also eine eher negativ gefärbte Sprache. Negative Wörter sind aber auch aus einem anderen Grund interessant. Sie enthalten nämlich mehr Informationen als positive Ausdrücke. Die Ursache dafür könnte in unserer Entwicklungsgeschichte liegen. Für alle Lebewesen war es immer wichtig, Gefahren zu erkennen. Sie mussten schnell auf Risiken reagieren. Außerdem wollten sie bei Gefahren andere Menschen warnen. Dafür war es notwendig, schnell viele Informationen weiterzugeben. Mit möglichst wenigen Wörtern sollte möglichst viel gesagt werden. Ansonsten hat negative Sprache keine wirklichen Vorteile. Das kann sich jeder leicht vorstellen. Leute, die immer nur Negatives sagen, sind sicher nicht sehr beliebt. Außerdem wirkt sich negative Sprache auch auf unsere Emotionen aus. Positive Sprache kann dagegen positive Effekte haben. Im Beruf haben Leute, die alles positiv formulieren, mehr Erfolg. Wir sollten unsere Sprache also etwas vorsichtiger benutzen. Denn wir entscheiden, welche Vokabeln wir wählen. Und durch unsere Sprache schaffen wir auch unsere Realität. Also: Sprechen sie positiv! |
Erraten Sie die Sprache! ______ gehört zu den indoiranischen Sprachen. Es wird in West- und Zentralindien gesprochen. Für mehr als 70 Millionen Menschen ist ______ Muttersprache. Damit zählt es zu den 20 meistgesprochenen Sprachen der Welt. ______ wird mit der gleichen Schrift geschrieben, die auch für Hindi benutzt wird. In dieser Buchstabenschrift stellt jedes Zeichen genau einen Laut dar. Es gibt 12 Vokale und 36 Konsonanten. Die Zahlen sind relativ komplex. Von 1 bis 100 gibt es für jede Zahl ein eigenes Wort. Deshalb muss jede Zahl einzeln gelernt werden. ______ wird in 42 verschiedene Dialekte unterteilt. Sie alle erzählen viel über die Entwicklung der Sprache. Ein weiteres Kennzeichen von ______ ist seine lange literarische Tradition. Es gibt Texte, die über 1000 Jahre alt sind. Wer sich für die Geschichte Indiens interessiert, sollte sich also mit ______ beschäftigen! |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger
|