29 [neunundzwanzig] |
Im Restaurant 1
|
![]() |
29 [ventinove] |
||
Al ristorante 1
|
| |||||
Ist der Tisch frei?
| |||||
Ich möchte bitte die Speisekarte.
| |||||
Was können Sie empfehlen?
| |||||
Ich hätte gern ein Bier.
| |||||
Ich hätte gern ein Mineralwasser.
| |||||
Ich hätte gern einen Orangensaft.
| |||||
Ich hätte gern einen Kaffee.
| |||||
Ich hätte gern einen Kaffee mit Milch.
| |||||
Mit Zucker, bitte.
| |||||
Ich möchte einen Tee.
| |||||
Ich möchte einen Tee mit Zitrone.
| |||||
Ich möchte einen Tee mit Milch.
| |||||
Haben Sie Zigaretten?
| |||||
Haben Sie einen Aschenbecher?
| |||||
Haben Sie Feuer?
| |||||
Mir fehlt eine Gabel.
| |||||
Mir fehlt ein Messer.
| |||||
Mir fehlt ein Löffel.
| |||||
Grammatik verhindert Lügen!Jede Sprache hat besondere Kennzeichen. Manche haben aber auch Eigenschaften, die weltweit einzigartig sind. Zu diesen Sprachen gehört Trio. Trio ist eine südamerikanische Indianersprache. Sie wird in Brasilien und Surinam von etwa 2000 Menschen gesprochen. Das Besondere an Trio ist die Grammatik. Denn sie zwingt die Sprecher, immer die Wahrheit zu sagen. Verantwortlich dafür ist die sogenannte Frustrativ-Endung. Diese Endung wird in Trio an Verben angehängt. Sie zeigt an, wie wahr ein Satz ist. Ein einfaches Beispiel macht deutlich, wie das genau funktioniert. Nehmen wir den Satz Das Kind ist in die Schule gegangen. In Trio muss der Sprecher an das Verb eine bestimmte Endung anhängen. Durch die Endung kann er mitteilen, ob er das Kind selbst gesehen hat. Er kann aber auch ausdrücken, dass er das nur von anderen weiß. Oder er sagt durch die Endung, dass er weiß, dass es eine Lüge ist. Der Sprecher muss sich also während des Sprechens festlegen. Das heißt, er muss den anderen mitteilen, wie wahr seine Aussage ist. So kann er nichts verschweigen oder beschönigen. Wenn ein Trio-Sprecher die Endung weglässt, gilt er als Lügner. In Surinam ist die Amtssprache Niederländisch. Übersetzungen vom Niederländischen in Trio sind oft problematisch. Denn die meisten Sprachen sind viel weniger präzise. Sie ermöglichen den Sprechern, vage zu bleiben. Deshalb achten Dolmetscher nicht immer darauf, sich festzulegen. Die Kommunikation mit Sprechern des Trio ist dadurch schwierig. Vielleicht wäre der Frustrativ auch in anderen Sprachen vorteilhaft!? Nicht nur in der Sprache der Politik… |
Erraten Sie die Sprache! Mazedonisch ist die Muttersprache von etwa 2 Millionen Menschen. Es gehört zu den südslawischen Sprachen. Mit dem Bulgarischen ist es am nächsten verwandt. Sprecher beider Sprachen können sich problemlos miteinander unterhalten. In der geschriebenen Form unterscheiden sich die beiden Sprachen stärker voneinander. In Mazedonien haben schon immer viele verschiedene Volksgruppen gelebt. Das zeigt sich natürlich auch in der Landessprache. Sie wurde von zahlreichen anderen Sprachen beeinflusst. Besonders das Nachbarland Serbien prägte über lange Zeit die mazedonische Sprache. Der Wortschatz enthält viele Begriffe aus dem Russischen, Türkischen und Englischen. Eine so große sprachliche Vielfalt gibt es nicht in vielen Ländern. Deshalb hatte es das Mazedonische lange schwer, als eigene Sprache anerkannt zu werden. Auch die mazedonische Literatur hat sehr unter dieser Situation gelitten. Inzwischen aber gilt das Mazedonische als etablierte Standardsprache. Und damit ist es ein wichtiger Teil der mazedonischen Identität. |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger
|