Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Italienisch   >   Inhalt


27 [siebenundzwanzig]

Im Hotel – Ankunft

 


27 [ventisette]

In Hotel – Arrivo

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Haben Sie ein Zimmer frei?
Ich habe ein Zimmer reserviert.
Mein Name ist Müller.
 
 
 
 
Ich brauche ein Einzelzimmer.
Ich brauche ein Doppelzimmer.
Wie viel kostet das Zimmer pro Nacht?
 
 
 
 
Ich möchte ein Zimmer mit Bad.
Ich möchte ein Zimmer mit Dusche.
Kann ich das Zimmer sehen?
 
 
 
 
Gibt es hier eine Garage?
Gibt es hier einen Safe?
Gibt es hier ein Fax?
 
 
 
 
Gut, ich nehme das Zimmer.
Hier sind die Schlüssel.
Hier ist mein Gepäck.
 
 
 
 
Um wie viel Uhr gibt es Frühstück?
Um wie viel Uhr gibt es Mittagessen?
Um wie viel Uhr gibt es Abendessen?
 
 
 
 


Pausen sind wichtig für Lernerfolg

Wer erfolgreich lernen will, sollte öfter mal eine Pause machen! Zu diesem Ergebnis sind neue wissenschaftliche Studien gekommen. Forscher haben die Phasen des Lernens untersucht. Dabei wurden verschiedene Lernsituationen simuliert. Am besten nehmen wir Informationen in kleinen Portionen auf. Das heißt, wir sollten nicht zu viel auf einmal lernen. Zwischen den Lerneinheiten sollten wir immer Pausen machen. Unser Lernerfolg hängt nämlich auch von biochemischen Prozessen ab. Diese Prozesse laufen im Gehirn ab. Sie bestimmen unseren optimalen Lernrhythmus. Wenn wir Neues aufnehmen, schüttet unser Gehirn bestimmte Stoffe aus. Diese Stoffe beeinflussen die Aktivität unserer Gehirnzellen. Besonders zwei verschiedene Enzyme spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie werden beim Lernen von neuen Inhalten freigesetzt. Aber sie werden nicht zusammen ausgeschüttet. Ihre Wirkung entfaltet sich in zeitlichem Abstand. Am besten lernen wir aber, wenn beide Enzyme zusammen präsent sind. Und dieser Erfolg steigt deutlich an, wenn wir öfter Pausen machen. Es ist also sinnvoll, die Dauer der einzelnen Lernphasen zu variieren. Auch die Länge der Pausen sollte unterschiedlich sein. Ideal wäre es, erst zwei Pausen von je zehn Minuten zu machen. Danach folgt eine Pause von fünf Minuten. Dann wird noch eine Pause von 30 Minuten gemacht. In den Pausen prägt sich unser Gehirn die neuen Inhalte gut ein. Während der Pausen sollte man den Arbeitsplatz verlassen. Gut ist außerdem, sich in den Pausen zu bewegen. Machen Sie zwischen dem Lernen also einen kurzen Spaziergang! Und haben Sie kein schlechtes Gewissen – sie lernen ja dabei!

Erraten Sie die Sprache!

Litauisch gehört zu den baltischen Sprachen. Es wird von mehr als 3 Millionen Menschen gesprochen. Diese leben in Litauen, Weißrussland und Polen. Näher verwandt ist das Litauische nur mit dem Lettischen. Obwohl Litauen ein recht kleines Land ist, unterteilt sich die Sprache in viele Dialekte. Litauisch wird in lateinischen Buchstaben geschrieben, hat aber einige Sonderzeichen. Typisch sind die vielen Doppelvokale. Auch gibt es mehrere Varianten von Vokalen, wie zum Beispiel kurz, lang und nasal.

Die Aussprache des Litauischen ist nicht schwierig. Deutlich komplizierter aber ist die Betonung, weil sie flexibel ist. Das heißt, sie richtet sich nach der grammatikalischen Form des Wortes. Interessant ist, dass Litauisch eine sehr archaische Sprache ist. Es gilt als die Sprache, die sich am wenigsten von der Elternsprache entfernt hat. Das bedeutet, es ähnelt der ersten indoeuropäischen Sprache noch sehr stark. Wer wissen will, wie unsere Vorfahren gesprochen haben, sollte also Litauisch lernen…

 




Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger