Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Türkisch   >   Inhalt


100 [hundert]

Adverbien

 


100 [yüz]

Nitelik zarfları

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
schon einmal – noch nie
Sind Sie schon einmal in Berlin gewesen?
Nein, noch nie.
 
 
 
 
jemand – niemand
Kennen Sie hier jemand(en)?
Nein, ich kenne hier niemand(en).
 
 
 
 
noch – nicht mehr
Bleiben Sie noch lange hier?
Nein, ich bleibe nicht mehr lange hier.
 
 
 
 
noch etwas – nichts mehr
Möchten Sie noch etwas trinken?
Nein, ich möchte nichts mehr.
 
 
 
 
schon etwas – noch nichts
Haben Sie schon etwas gegessen?
Nein, ich habe noch nichts gegessen.
 
 
 
 
noch jemand – niemand mehr
Möchte noch jemand einen Kaffee?
Nein, niemand mehr.
 
 
 
 


Die arabische Sprache

Die arabische Sprache ist eine der wichtigsten Sprachen weltweit. Mehr als 300 Millionen Menschen sprechen Arabisch. Sie leben in mehr als 20 verschiedenen Ländern. Arabisch gehört zu den afroasiatischen Sprachen. Entstanden ist die arabische Sprache vor mehreren Tausend Jahren. Zuerst wurde die Sprache auf der arabischen Halbinsel gesprochen. Von dort aus hat sie sich dann weiter verbreitet. Das gesprochene Arabisch unterscheidet sich sehr von der Hochsprache. Auch gibt es viele verschiedene arabische Dialekte. Man könnte sagen, in jeder Region wird anders gesprochen. Sprecher verschiedener Dialekte verstehen sich oft überhaupt nicht. Filme aus arabischen Ländern werden deshalb meist synchronisiert. Nur so können sie im gesamten arabischen Sprachraum verstanden werden. Das klassische Hocharabisch wird heute kaum noch gesprochen. Man findet es nur in der geschriebenen Form. Bücher und Zeitungen verwenden die klassische arabische Hochsprache. Bis heute gibt es keine eigene arabische Fachsprache. Fachausdrücke kommen deshalb meist aus anderen Sprachen. Hier dominieren vor allem das Französische und das Englische. Das Interesse an Arabisch ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Immer mehr Menschen möchten Arabisch lernen. An jeder Universität und in vielen Schulen werden Kurse angeboten. Besonders die arabische Schrift finden viele Menschen faszinierend. Sie wird von rechts nach links geschrieben. Aussprache und Grammatik des Arabischen sind nicht ganz einfach. Es gibt viele Laute und Regeln, die andere Sprachen nicht kennen. Beim Lernen sollte man deshalb eine bestimmte Reihenfolge beachten. Zuerst die Aussprache, dann die Grammatik, dann die Schrift…

Erraten Sie die Sprache!

______ ist die Muttersprache von etwa 75 Millionen Menschen. Es gehört zu den dravidischen Sprachen. Gesprochen wird ______ vor allem in Südostindien. Nach Hindi und Bengali ist es die meistgesprochene Sprache Indiens. Früher waren das geschriebene und das gesprochene ______ sehr unterschiedlich. Man könnte fast sagen, es waren zwei verschiedene Sprachen. Dann wurde die Schriftsprache modernisiert, so dass sie heute überall benutzt werden kann. ______ unterteilt sich in viele Dialekte, wobei die nördlichen als besonders rein gelten.

Die Aussprache ist nicht ganz einfach. Man sollte sie auf jeden Fall mit einem Muttersprachler üben. Geschrieben wird ______ mit einer eigenen Schrift. Sie ist eine Mischform aus einem Alphabet und einer Silbenschrift. Ein Kennzeichen der Schrift sind die vielen runden Formen. Sie sind typisch für südindische Schriften. Lernen Sie ______, es gibt so viel zu entdecken!

 




Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Türkisch für Anfänger