41 [einundvierzig] |
Orientierung
|
![]() |
41 [kırk bir] |
||
Oryantasyon
|
| |||||
Wo ist das Fremdenverkehrsamt?
| |||||
Haben Sie einen Stadtplan für mich?
| |||||
Kann man hier ein Hotelzimmer reservieren?
| |||||
Wo ist die Altstadt?
| |||||
Wo ist der Dom?
| |||||
Wo ist das Museum?
| |||||
Wo gibt es Briefmarken zu kaufen?
| |||||
Wo gibt es Blumen zu kaufen?
| |||||
Wo gibt es Fahrkarten zu kaufen?
| |||||
Wo ist der Hafen?
| |||||
Wo ist der Markt?
| |||||
Wo ist das Schloss?
| |||||
Wann beginnt die Führung?
| |||||
Wann endet die Führung?
| |||||
Wie lange dauert die Führung?
| |||||
Ich möchte einen Führer, der Deutsch spricht.
| |||||
Ich möchte einen Führer, der Italienisch spricht.
| |||||
Ich möchte einen Führer, der Französisch spricht.
| |||||
Weltsprache EnglischEnglisch ist die weltweit am meisten verbreitete Sprache. Die meisten Muttersprachler hat aber Mandarin, also Hochchinesisch. Muttersprache ist Englisch von „nur“ 350 Millionen Menschen. Dennoch hat Englisch einen sehr großen Einfluss auf andere Sprachen. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat es enorm an Bedeutung gewonnen. Das liegt vor allem an der Entwicklung der USA zur Supermacht. In vielen Ländern ist Englisch die erste Fremdsprache in der Schule. Internationale Organisationen nutzen Englisch als offizielle Sprache. Auch ist Englisch in vielen Ländern Amtssprache oder Verkehrssprache. Möglicherweise übernehmen aber bald andere Sprachen diese Funktionen. Englisch gehört zu den westgermanischen Sprachen. Damit ist es mit Sprachen wie zum Beispiel dem Deutschen eng verwandt. In den letzten 1000 Jahren hat sich die Sprache aber stark verändert. Früher war Englisch eine flektierende Sprache. Die meisten Endungen mit grammatischer Funktion sind aber weggefallen. Deshalb kann man Englisch heute zu den isolierenden Sprachen zählen. Der Sprachtyp ähnelt also mehr dem Chinesischen als dem Deutschen. In Zukunft wird die englische Sprache weiter vereinfacht werden. Die unregelmäßigen Verben werden wahrscheinlich wegfallen. Verglichen mit anderen indoeuropäischen Sprachen ist Englisch einfach. Die englische Rechtschreibung ist aber sehr schwierig. Denn Schreibweise und Aussprache weichen stark voneinander ab. Die Orthographie des Englischen ist seit Jahrhunderten die gleiche. Die Aussprache hat sich aber deutlich verändert. Als Folge davon schreibt man heute noch so, wie man um 1400 sprach. Auch gibt es viele Unregelmäßigkeiten bei der Aussprache. Alleine für die Buchstabenkombination ough existieren 6 Varianten! Testen Sie selbst! – thorough, thought, through, rough, bough, cough. |
Erraten Sie die Sprache! Slowakisch gehört zu den westslawischen Sprachen. Es ist die Muttersprache von mehr als 5 Millionen Menschen. Mit dem benachbarten Tschechischen ist es sehr eng verwandt. Das liegt an der gemeinsamen Vergangenheit in der ehemaligen Tschechoslowakei. Der Wortschatz der beiden Sprachen ist größtenteils identisch. Unterschiede betreffen vor allem das Lautsystem. Entstanden ist das Slowakische im 10. Jahrhundert in Form mehrerer Dialekte. Über sehr lange Zeit wurde es dann aber von benachbarten Sprachen beeinflusst. Die heutige Schriftsprache wurde deshalb erst im 19. Jahrhundert festgelegt. Dadurch konnten einige Elemente im Vergleich zum Tschechischen vereinfacht werden. Die vielen verschiedenen Dialekte aber haben sich bis heute gehalten. Geschrieben wird das Slowakische mit dem lateinischen Alphabet. Und es ist die Sprache, die für andere slawische Sprecher am leichtesten verständlich ist... Man könnte sagen, Slowakisch ist eine Art Zwischensprache im slawischen Raum. Ein guter Grund also, sich mit dieser schönen Sprache auseinanderzusetzen. |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Türkisch für Anfänger
|