Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Türkisch   >   Inhalt


36 [sechsunddreißig]

Öffentlicher Nahverkehr

 


36 [otuz altı]

Toplu taşıma

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Wo ist die Bushaltestelle?
Welcher Bus fährt ins Zentrum?
Welche Linie muss ich nehmen?
 
 
 
 
Muss ich umsteigen?
Wo muss ich umsteigen?
Was kostet ein Fahrschein?
 
 
 
 
Wie viele Haltestellen sind es bis zum Zentrum?
Sie müssen hier aussteigen.
Sie müssen hinten aussteigen.
 
 
 
 
Die nächste U-Bahn kommt in 5 Minuten.
Die nächste Straßenbahn kommt in 10 Minuten.
Der nächste Bus kommt in 15 Minuten.
 
 
 
 
Wann fährt die letzte U-Bahn?
Wann fährt die letzte Straßenbahn?
Wann fährt der letzte Bus?
 
 
 
 
Haben Sie einen Fahrschein?
Einen Fahrschein? – Nein, ich habe keinen.
Dann müssen Sie eine Strafe zahlen.
 
 
 
 


Die Entwicklung der Sprache

Warum wir miteinander sprechen, ist klar. Wir möchten uns austauschen und untereinander verständigen. Wie genau Sprache entstanden ist, ist dagegen weniger klar. Hierzu existieren verschiedene Theorien. Sicher ist aber, dass Sprache ein sehr altes Phänomen ist. Voraussetzung für das Sprechen waren bestimmte körperliche Merkmale. Sie waren notwendig, damit wir Laute bilden können. Schon die Neandertaler hatten die Fähigkeit, ihre Stimme einzusetzen. Dadurch konnten sie sich von den Tieren unterscheiden. Außerdem war eine laute, feste Stimme zur Verteidigung wichtig. Mit ihr konnte man Feinde bedrohen oder erschrecken. Damals wurden schon Werkzeuge hergestellt und Feuer gemacht. Dieses Wissen musste irgendwie weitergegeben werden. Auch für die Jagd in Gruppen war Sprache wichtig. Eine ganz einfache Verständigung gab es schon vor 2 Millionen Jahren. Die ersten sprachlichen Elemente waren Zeichen und Gesten. Die Menschen wollten sich aber auch im Dunkeln verständigen. Zudem mussten sie miteinander sprechen können, ohne sich anzusehen. Deshalb hat sich die Stimme entwickelt, die die Zeichen ersetzte. Die Sprache im heutigen Sinne ist mindestens 50000 Jahre alt. Als der Homo sapiens Afrika verließ, verbreitete er sie weltweit. In den verschiedenen Regionen trennten sich die Sprachen voneinander. Das heißt, es entstanden verschiedene Sprachfamilien. Sie enthielten jedoch nur Grundlagen von sprachlichen Systemen. Die ersten Sprachen waren viel weniger komplex als heutige Sprachen. Durch Grammatik, Phonologie und Semantik wurden sie weiterentwickelt. Man könnte sagen, verschiedene Sprachen sind verschiedene Lösungen. Das Problem aber war immer dasselbe: Wie zeige ich, was ich denke?

Erraten Sie die Sprache!

Das brasilianische ******iesisch gehört zu den romanischen Sprachen. Entstanden ist es aus dem europäischen ******iesisch. Dieses wurde durch die Kolonialpolitik ******als einst bis nach Südamerika gebracht. Heute ist Brasilien die größte ******iesischsprachige Nation der Welt. Etwa 190 Millionen Menschen sprechen brasilianisches ******iesisch als Muttersprache. Und die Sprache hat auch großen Einfluss auf andere südamerikanische Länder… Es gibt sogar eine Mischsprache, die ******iesische und spanische Elemente enthält. Früher orientierte sich Brasilien sprachlich eng am europäischen Vorbild.

Ab den 1930er Jahren erwachte dann ein neues Bewusstsein für die brasilianische Kultur. Die Brasilianer waren stolz auf ihre Sprache und wollten deren Eigenheiten stärker betonen. Es gab aber auch immer wieder Bemühungen, die beiden Sprachen zusammenzuhalten. Mittlerweile existiert zum Beispiel ein Abkommen über eine gemeinsame Rechtschreibung. Der größte Unterschied zwischen den beiden Varietäten besteht heute in der Aussprache. Auch enthält der brasilianische Wortschatz einige Indianismen, die in Europa fehlen. Entdecken Sie diese spannende Sprache, sie gehört zu den wichtigsten der Welt!

 




Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Türkisch für Anfänger