34 [vierunddreißig] |
Im Zug
|
![]() |
34 [otuz dört] |
||
Trende
|
| |||||
Ist das der Zug nach Berlin?
| |||||
Wann fährt der Zug ab?
| |||||
Wann kommt der Zug in Berlin an?
| |||||
Verzeihung, darf ich vorbei?
| |||||
Ich glaube, das ist mein Platz.
| |||||
Ich glaube, Sie sitzen auf meinem Platz.
| |||||
Wo ist der Schlafwagen?
| |||||
Der Schlafwagen ist am Ende des Zuges.
| |||||
Und wo ist der Speisewagen? – Am Anfang.
| |||||
Kann ich unten schlafen?
| |||||
Kann ich in der Mitte schlafen?
| |||||
Kann ich oben schlafen?
| |||||
Wann sind wir an der Grenze?
| |||||
Wie lange dauert die Fahrt nach Berlin?
| |||||
Hat der Zug Verspätung?
| |||||
Haben Sie etwas zu lesen?
| |||||
Kann man hier etwas zu essen und zu trinken bekommen?
| |||||
Würden Sie mich bitte um 7.00 Uhr wecken?
| |||||
Babys sind Lippenleser!Wenn Babys sprechen lernen, schauen sie ihren Eltern auf den Mund. Das haben Entwicklungspsychologen herausgefunden. Mit etwa sechs Monaten beginnen Babys, von den Lippen zu lesen. So lernen sie, wie sie ihren Mund formen müssen, um Laute zu erzeugen. Wenn Babys ein Jahr alt sind, verstehen sie schon einige Wörter. Ab diesem Alter schauen sie den Menschen wieder in die Augen. So bekommen sie viele wichtige Informationen. An den Augen erkennen sie, ob ihre Eltern fröhlich oder traurig sind. Sie lernen dadurch die Welt der Gefühle kennen. Interessant wird es, wenn man in einer Fremdsprache mit ihnen spricht. Dann beginnen Babys nämlich wieder, von den Lippen zu lesen. Dadurch lernen sie, auch fremde Laute zu bilden. Wenn man mit Babys spricht, sollte man sie deshalb immer anschauen. Außerdem brauchen Babys für ihre sprachliche Entwicklung den Dialog. Eltern wiederholen nämlich sehr oft das, was Babys sagen. So erhalten die Babys ein Feedback. Das ist sehr wichtig für die kleinen Kinder. Sie wissen dann, dass sie verstanden werden. Diese Bestätigung motiviert die Babys. Sie haben weiter Spaß daran, sprechen zu lernen. Es genügt also nicht, Babys nur Audiodateien vorzuspielen. Dass Babys wirklich von den Lippen lesen können, beweisen Studien. In Experimenten wurden kleinen Kindern Videos ohne Ton gezeigt. Das waren Videos in der Muttersprache der Babys und in Fremdsprachen. Die Babys sahen sich die Videos in ihrer eigenen Sprache länger an. Sie waren dabei auch deutlich aufmerksamer. Die ersten Wörter von Babys sind aber weltweit die gleichen. Mama und Papa – das ist in allen Sprachen leicht auszusprechen! |
Erraten Sie die Sprache! Polnisch gehört zu den westslawischen Sprachen. Es ist die Muttersprache von mehr als 45 Millionen Menschen. Diese leben hauptsächlich in Polen und in mehreren Ländern Osteuropas. Polnische Auswanderer haben ihre Sprache aber auch auf andere Kontinente gebracht. So gibt es weltweit etwa 60 Millionen Menschen, die Polnisch sprechen. Damit ist es nach Russisch die meistgesprochene slawische Sprache. Eng verwandt ist das Polnische mit dem Tschechischen und dem Slowakischen. Die moderne polnische Schriftsprache hat sich aus verschiedenen Dialekten entwickelt. Heute gibt es aber kaum noch Dialekte, da die meisten Polen die Standardsprache benutzen. Das polnische Alphabet wird auf lateinisch geschrieben und besitzt 35 Buchstaben. Betont wird immer die vorletzte Silbe eines Wortes. Die Grammatik unterscheidet sieben Fälle und drei Geschlechter. Fast jedes Wortende wird also dekliniert oder konjugiert. Polnisch zählt dadurch nicht unbedingt zu den leichtesten Sprachen… Es wird aber bald eine der wichtigsten Sprachen Europas sein! |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Türkisch für Anfänger
|