64 [vierundsechzig] |
Verneinung 1
|
![]() |
64 [sessantaquattro] |
||
Negazione 1
|
| |||||
Ich verstehe das Wort nicht.
| |||||
Ich verstehe den Satz nicht.
| |||||
Ich verstehe die Bedeutung nicht.
| |||||
der Lehrer
| |||||
Verstehen Sie den Lehrer?
| |||||
Ja, ich verstehe ihn gut.
| |||||
die Lehrerin
| |||||
Verstehen Sie die Lehrerin?
| |||||
Ja, ich verstehe sie gut.
| |||||
die Leute
| |||||
Verstehen Sie die Leute?
| |||||
Nein, ich verstehe sie nicht so gut.
| |||||
die Freundin
| |||||
Haben Sie eine Freundin?
| |||||
Ja, ich habe eine.
| |||||
die Tochter
| |||||
Haben Sie eine Tochter?
| |||||
Nein, ich habe keine.
| |||||
Blinde Menschen verarbeiten Sprache effizienterMenschen, die nicht sehen können, hören besser. Dadurch können sie sich leichter im Alltag bewegen. Blinde können aber auch Sprache besser verarbeiten! Zu diesem Ergebnis sind mehrere wissenschaftliche Studien gekommen. Forscher haben Probanden Texte anhören lassen. Dabei wurde die Geschwindigkeit der Sprache deutlich erhöht. Trotzdem konnten die blinden Probanden die Texte verstehen. Die sehenden Testpersonen haben die Sätze dagegen kaum verstanden. Für sie war die Sprechgeschwindigkeit zu hoch. Ein anderes Experiment kam zu einem ähnlichen Ergebnis. Sehende und blinde Testpersonen hörten sich verschiedene Sätze an. Ein Teil der Sätze wurde manipuliert. Das letzte Wort wurde durch ein unsinniges Wort ersetzt. Die Probanden mussten die Sätze bewerten. Sie sollten entscheiden, ob die Sätze sinnvoll oder unsinnig waren. Während die Probanden die Aufgabe lösten, wurde ihr Gehirn untersucht. Die Forscher maßen bestimmte Hirnfrequenzen. So konnten sie erkennen, wie schnell das Gehirn die Aufgabe löste. Bei den blinden Probanden erschien ein bestimmtes Signal sehr schnell. Dieses Signal zeigt an, dass ein Satz analysiert worden ist. Bei den sehenden Probanden erschien das Signal deutlich später. Wieso Blinde Sprache effizienter verarbeiten, weiß man noch nicht. Wissenschaftler haben aber eine Theorie. Sie glauben, dass ihr Gehirn eine bestimmte Hirnregion intensiv nutzt. Das ist die Region, mit der sehende Menschen visuelle Reize verarbeiten. Bei blinden Menschen wird diese Region nicht für das Sehen verwendet. Sie ist also noch „frei“ für andere Aufgaben. Damit haben Blinde mehr Kapazitäten für die Verarbeitung von Sprache… |
Erraten Sie die Sprache! Das amerikanische Englisch zählt zu den westgermanischen Sprachen. Wie auch das kanadische Englisch ist es ein nordamerikanischer Englisch-Dialekt. Es ist die Muttersprache von etwa 300 Millionen Menschen. Damit ist es die meistgesprochene Varietät des Englischen. Dem britischen Englisch ist es aber sehr ähnlich. Sprecher beider Varietäten können sich in der Regel problemlos miteinander unterhalten. Nur wenn beide Seiten sehr starke Dialekte sprechen, wird die Konversation schwieriger. Dennoch gibt es auch einige deutliche Unterschiede zwischen den beiden Varietäten. Diese betreffen vor allem die Aussprache, den Wortschatz und die Rechtschreibung. In manchen Fällen können auch Grammatik und Zeichensetzung voneinander abweichen. Im Vergleich zum britischen Englisch nimmt die Bedeutung des amerikanischen Englisch zu. Das liegt vor allem am großen Einfluss der nordamerikanischen Film- und Musikindustrie. Diese exportieren ihre Sprache seit Jahrzehnten in die ganze Welt. Sogar Indien und Pakistan, einst britische Kolonien, übernehmen heute Amerikanismen… Lernen Sie amerikanisches Englisch, es ist die einflussreichste Sprache der Welt! |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger
|