52 [zweiundfünfzig] |
Im Kaufhaus
|
![]() |
52 [cinquantadue] |
||
Al centro commerciale
|
| |||||
Gehen wir in ein Kaufhaus?
| |||||
Ich muss Einkäufe machen.
| |||||
Ich will viel einkaufen.
| |||||
Wo sind die Büroartikel?
| |||||
Ich brauche Briefumschläge und Briefpapier.
| |||||
Ich brauche Kulis und Filzstifte.
| |||||
Wo sind die Möbel?
| |||||
Ich brauche einen Schrank und eine Kommode.
| |||||
Ich brauche einen Schreibtisch und ein Regal.
| |||||
Wo sind die Spielsachen?
| |||||
Ich brauche eine Puppe und einen Teddybär.
| |||||
Ich brauche einen Fußball und ein Schachspiel.
| |||||
Wo ist das Werkzeug?
| |||||
Ich brauche einen Hammer und eine Zange.
| |||||
Ich brauche einen Bohrer und einen Schraubenzieher.
| |||||
Wo ist der Schmuck?
| |||||
Ich brauche eine Kette und ein Armband.
| |||||
Ich brauche einen Ring und Ohrringe.
| |||||
Frauen sind sprachbegabter als Männer!Frauen sind genauso intelligent wie Männer. Im Durchschnitt haben beide den gleichen Intelligenzquotienten. Dennoch unterscheiden sich die Kompetenzen der Geschlechter. Männer können zum Beispiel besser dreidimensional denken. Auch mathematische Aufgaben lösen sie meist besser. Frauen haben dagegen ein besseres Gedächtnis. Und sie beherrschen Sprachen besser. Frauen machen weniger Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. Auch haben sie einen größeren Wortschatz und lesen flüssiger. In sprachlichen Tests erzielen sie deshalb meist bessere Ergebnisse. Der Grund für den sprachlichen Vorsprung der Frauen liegt im Gehirn. Das männliche und das weibliche Gehirn sind anders organisiert. Für Sprachen ist die linke Hirnhälfte verantwortlich. Diese Region kontrolliert sprachliche Prozesse. Trotzdem nutzen Frauen bei der Verarbeitung von Sprache beide Hälften. Auch können sich bei ihnen die zwei Gehirnhälften besser austauschen. Das weibliche Gehirn ist bei der Sprachverarbeitung also aktiver. So können Frauen Sprache effizienter verarbeiten. Wieso sich die beiden Hirne unterscheiden, weiß man noch nicht. Manche Wissenschaftler meinen, die Biologie ist die Ursache dafür. Weibliche und männliche Gene beeinflussen die Hirnentwicklung. Auch durch Hormone sind Frauen und Männer so, wie sie sind. Andere sagen, unsere Erziehung beeinflusst unsere Entwicklung. Denn mit weiblichen Babys wird mehr gesprochen und gelesen. Kleine Jungs dagegen bekommen mehr technisches Spielzeug. Es kann also sein, dass unsere Umwelt unser Gehirn formt. Dagegen spricht aber, dass gewisse Unterschiede weltweit existieren. Und in jeder Kultur werden Kinder anders erzogen… |
Erraten Sie die Sprache! *******esisch gehört zu den Mon-Khmer-Sprachen. Es ist die Muttersprache von mehr als 80 Millionen Menschen. Mit dem Chinesischen ist es nicht verwandt. Der Großteil des Wortschatzes ist aber chinesischen Ursprungs. Das liegt daran, dass ******* 1000 Jahre lang von China dominiert wurde. In der Kolonialzeit hatte dann das Französische großen Einfluss auf die Sprachentwicklung. *******esisch ist eine Tonsprache. Das bedeutet, dass die Tonhöhe von Silben über deren Bedeutung entscheidet. Eine falsche Aussprache kann das Gesagte also völlig verändern oder sogar sinnlos machen. Insgesamt werden im *******esischen sechs verschiedene Tonhöhen unterschieden. Geschrieben wird die Sprache heute mit lateinischen Buchstaben. Früher wurden chinesische Schriftzeichen benutzt. Weil *******esisch eine isolierende Sprache ist, werden Wörter nicht gebeugt. Noch ist die Sprache nur wenig erforscht… Entdecken Sie sie, es lohnt sich wirklich! |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger
|