Den richtigen Sprachkurs finden!

Wie kann ich einen für mich passenden Sprachkurs finden? Es gibt ja eine Fülle von Sprachkursanbietern und da fällt die Auswahl oft nicht leicht. Wer eine fremde Sprache lernen will oder seine Sprachkenntnisse auffrischen möchte, der sollte das möglichst effektiv und zeitsparend tun. Zum Thema Fremdsprachen und Sprachkursen empfehlen wir gern die Tipps der Stiftung Warentest.



Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Italienisch   >   Inhalt


23 [dreiundzwanzig]

Fremdsprachen lernen

 


23 [ventitré]

Studiare le lingue straniere

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Wo haben Sie Spanisch gelernt?
Können Sie auch Portugiesisch?
Ja, und ich kann auch etwas Italienisch.
 
 
 
 
Ich finde, Sie sprechen sehr gut.
Die Sprachen sind ziemlich ähnlich.
Ich kann sie gut verstehen.
 
 
 
 
Aber sprechen und schreiben ist schwer.
Ich mache noch viele Fehler.
Bitte korrigieren Sie mich immer.
 
 
 
 
Ihre Aussprache ist ganz gut.
Sie haben einen kleinen Akzent.
Man erkennt, woher Sie kommen.
 
 
 
 
Was ist Ihre Muttersprache?
Machen Sie einen Sprachkurs?
Welches Lehrwerk benutzen Sie?
 
 
 
 
Ich weiß im Moment nicht, wie das heißt.
Mir fällt der Titel nicht ein.
Ich habe das vergessen.
 
 
 
 


Germanische Sprachen

Die germanischen Sprachen gehören zur indoeuropäischen Sprachfamilie. Charakteristisch für diese Sprachgruppe sind phonologische Merkmale. Unterschiede im Lautsystem grenzen diese Sprachen also von anderen ab. Es gibt etwa 15 germanische Sprachen. Sie sind Muttersprache von 500 Millionen Menschen weltweit. Die genaue Zahl der Einzelsprachen ist schwer zu bestimmen. Oft ist unklar, ob eigenständige Sprachen oder nur Dialekte vorliegen. Die bedeutendste germanische Sprache ist das Englische. Es hat weltweit fast 350 Millionen Muttersprachler. Danach folgen das Deutsche und das Niederländische. Die germanischen Sprachen werden in verschiedene Gruppen unterteilt. Es gibt nordgermanische, westgermanische und ostgermanische Sprachen. Nordgermanische Sprachen sind die skandinavischen Sprachen. Englisch, Deutsch und Niederländisch sind westgermanische Sprachen. Die ostgermanischen Sprachen sind alle ausgestorben. Hierzu gehörte zum Beispiel das Gotische. Die Kolonialisierung hat germanische Sprachen weltweit verbreitet. So versteht man Niederländisch auch in der Karibik und in Südafrika. Alle germanischen Sprachen basieren auf einer gemeinsamen Wurzel. Ob es aber eine einheitliche Protosprache gab, ist nicht sicher. Außerdem liegen nur sehr wenige alte germanische Schriften vor. Anders als bei den romanischen Sprachen gibt es kaum Quellen. Die Erforschung der germanischen Sprachen ist dadurch schwieriger. Auch über die Kultur der Germanen weiß man nur relativ wenig. Die Völker der Germanen bildeten keine Einheit. Eine gemeinsame Identität gab es dadurch nicht. Deshalb muss die Wissenschaft auf fremde Quellen zurückgreifen. Ohne Griechen und Römer wüssten wir nur wenig über die Germanen!

Erraten Sie die Sprache!

Katalanisch gehört zur Familie der romanischen Sprachen. Mit dem Spanischen, dem Französischen und dem Italienischen ist es eng verwandt. Gesprochen wird es in Andorra, in der spanischen Region Katalonien und auf den Balearen. Auch in Teilen von Aragon und in Valencia wird Katalanisch gesprochen. Insgesamt sprechen oder verstehen etwa 12 Millionen Menschen Katalanisch. Entstanden ist die Sprache zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert im Pyrenäengebiet. Durch territoriale Eroberungen hat sie sich dann nach Süden und Osten hin ausgebreitet. Wichtig zu wissen ist, dass Katalanisch kein Dialekt des Spanischen ist.

Es hat sich aus dem Vulgärlatein herausentwickelt und gilt als eigenständige Sprache. Spanier oder Lateinamerikaner verstehen es also nicht automatisch. Viele Strukturen des Katalanischen ähneln denen anderer romanischer Sprachen. Es gibt aber auch einige Besonderheiten, die in anderen Sprachen nicht vorkommen. Die Sprecher des Katalanischen sind sehr stolz auf ihre Sprache. Auch von Seiten der Politik wird das Katalanische seit einigen Jahrzehnten aktiv gefördert. Lernen Sie Katalanisch, die Sprache hat Zukunft!

 




Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger