Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Italienisch   >   Inhalt


92 [zweiundneunzig]

Nebensätze mit dass 2

 


92 [novantadue]

Frasi secondarie con che 2

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
Es ärgert mich, dass du schnarchst.
Es ärgert mich, dass du so viel Bier trinkst.
Es ärgert mich, dass du so spät kommst.
 
 
 
 
Ich glaube, dass er einen Arzt braucht.
Ich glaube, dass er krank ist.
Ich glaube, dass er jetzt schläft.
 
 
 
 
Wir hoffen, dass er unsere Tochter heiratet.
Wir hoffen, dass er viel Geld hat.
Wir hoffen, dass er Millionär ist.
 
 
 
 
Ich habe gehört, dass deine Frau einen Unfall hatte.
Ich habe gehört, dass sie im Krankenhaus liegt.
Ich habe gehört, dass dein Auto total kaputt ist.
 
 
 
 
Es freut mich, dass Sie gekommen sind.
Es freut mich, dass Sie Interesse haben.
Es freut mich, dass Sie das Haus kaufen wollen.
 
 
 
 
Ich fürchte, dass der letzte Bus schon weg ist.
Ich fürchte, dass wir ein Taxi nehmen müssen.
Ich fürchte, dass ich kein Geld bei mir habe.
 
 
 
 


Von der Geste zur Sprache

Wenn wir sprechen oder hören, hat unser Gehirn viel zu tun. Es muss die sprachlichen Signale verarbeiten. Auch Gesten und Symbole sind sprachliche Signale. Sie existierten schon vor der menschlichen Sprache. Manche Zeichen werden in allen Kulturen verstanden. Andere Zeichen müssen gelernt werden. Sie sind nicht von sich aus verständlich. Gesten und Symbole werden wie Sprache verarbeitet. Und sie werden in derselben Hirnregion verarbeitet! Das hat eine neue Studie bewiesen. Forscher haben mehrere Probanden getestet. Diese Versuchspersonen mussten sich verschiedene Videoclips ansehen. Während sie die Clips sahen, wurde ihre Hirnaktivität gemessen. In einem Teil der Clips wurden verschiedene Dinge ausgedrückt. Das geschah mit Bewegungen, Symbolen und Sprache. Die andere Versuchsgruppe sah sich andere Videoclips an. Diese Videos waren Nonsens-Clips. Sprache, Gesten und Symbole existierten nicht. Sie hatten keine Bedeutung. Durch die Messung sahen die Forscher, was wo verarbeitet wurde. Sie konnten die Hirnaktivität der Probanden miteinander vergleichen. Alles, was eine Bedeutung hatte, wurde in derselben Region analysiert. Das Ergebnis dieses Experiments ist sehr interessant. Es zeigt, wie unser Gehirn Sprache neu gelernt hat. Zuerst kommunizierte der Mensch mit Gesten. Später entwickelte er eine Sprache. Das Gehirn musste also lernen, Sprache wie Gesten zu verarbeiten. Und offenbar hat es dazu die alte Version einfach aktualisiert…

Erraten Sie die Sprache!

Rumänisch gehört zu den ost*****ischen Sprachen. Es ist die Muttersprache von etwa 28 Millionen Menschen. Diese leben hauptsächlich in Rumänien und in Moldawien. Rumänisch ist auch die offizielle Sprache der Republik Moldawien. Aber auch in Serbien und in der Ukraine gibt es größere rumänischsprachige Gemeinden. Entstanden ist das Rumänische aus dem Lateinischen. Die Römer unterhielten früher in der Region um die Donau zwei Provinzen. Am nächsten verwandt mit dem Rumänischen ist das Italienische.

Rumänen können Italiener deshalb meist recht gut verstehen. Umgekehrt ist das nicht immer der Fall. Das liegt daran, dass das Rumänische viele slawische Wörter enthält. Auch das Lautsystem wurde vom benachbarten slawischen Sprachraum beeinflusst. Im rumänischen Alphabet gibt es deshalb einige Sonderzeichen. Rumänisch wird so geschrieben, wie es gesprochen wird. Und es weist noch immer viele Ähnlichkeiten mit sehr alten lateinischen Strukturen auf… Genau das macht die Entdeckung dieser Sprache aber so spannend!

 




Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger