45 [fünfundvierzig] |
Im Kino
|
![]() |
45 [quarantacinque] |
||
Al cinema
|
| |||||
Wir wollen ins Kino.
| |||||
Heute läuft ein guter Film.
| |||||
Der Film ist ganz neu.
| |||||
Wo ist die Kasse?
| |||||
Gibt es noch freie Plätze?
| |||||
Was kosten die Eintrittskarten?
| |||||
Wann beginnt die Vorstellung?
| |||||
Wie lange dauert der Film?
| |||||
Kann man Karten reservieren?
| |||||
Ich möchte hinten sitzen.
| |||||
Ich möchte vorn sitzen.
| |||||
Ich möchte in der Mitte sitzen.
| |||||
Der Film war spannend.
| |||||
Der Film war nicht langweilig.
| |||||
Aber das Buch zum Film war besser.
| |||||
Wie war die Musik?
| |||||
Wie waren die Schauspieler?
| |||||
Gab es Untertitel in englischer Sprache?
| |||||
Sprache und MusikMusik ist ein weltweites Phänomen. Alle Völker dieser Erde machen Musik. Und Musik wird in allen Kulturen verstanden. Das hat eine wissenschaftliche Studie bewiesen. Dazu wurde einem isoliert lebenden Volk westliche Musik vorgespielt. Dieses afrikanische Volk hatte keinen Zugang zur modernen Welt. Trotzdem erkannte es, ob es fröhliche oder traurige Lieder hörte. Warum das so ist, ist noch nicht erforscht. Musik scheint aber eine Sprache ohne Grenzen zu sein. Und wir alle haben irgendwie gelernt, sie richtig zu interpretieren. Für die Evolution hat Musik jedoch keinen Nutzen. Dass wir sie trotzdem verstehen, hängt mit unserer Sprache zusammen. Denn Musik und Sprache gehören zusammen. Im Gehirn werden sie ähnlich verarbeitet. Auch funktionieren sie ähnlich. Beide kombinieren Töne und Laute nach bestimmten Regeln. Schon Babys verstehen Musik, das haben sie im Bauch gelernt. Dort hören sie die Melodie der Sprache ihrer Mutter. Wenn sie dann auf der Welt sind, können sie Musik verstehen. Man könnte sagen, Musik imitiert die Melodie von Sprachen. Auch drückt man Gefühl in Sprache und Musik durch Geschwindigkeit aus. Durch unser Sprachwissen verstehen wir also Emotionen in der Musik. Umgekehrt lernen musikalische Menschen Sprachen oft leichter. Viele Musiker merken sich Sprachen wie Melodien. Dadurch können sie sich besser an die Sprachen erinnern. Interessant ist, dass Schlaflieder weltweit sehr ähnlich klingen. Das beweist, wie international die Sprache der Musik ist. Und sie ist vielleicht auch die schönste aller Sprachen… |
Erraten Sie die Sprache! ______ ist die Muttersprache von etwa 75 Millionen Menschen. Es gehört zu den dravidischen Sprachen. Gesprochen wird ______ vor allem in Südostindien. Nach Hindi und Bengali ist es die meistgesprochene Sprache Indiens. Früher waren das geschriebene und das gesprochene ______ sehr unterschiedlich. Man könnte fast sagen, es waren zwei verschiedene Sprachen. Dann wurde die Schriftsprache modernisiert, so dass sie heute überall benutzt werden kann. ______ unterteilt sich in viele Dialekte, wobei die nördlichen als besonders rein gelten. Die Aussprache ist nicht ganz einfach. Man sollte sie auf jeden Fall mit einem Muttersprachler üben. Geschrieben wird ______ mit einer eigenen Schrift. Sie ist eine Mischform aus einem Alphabet und einer Silbenschrift. Ein Kennzeichen der Schrift sind die vielen runden Formen. Sie sind typisch für südindische Schriften. Lernen Sie ______, es gibt so viel zu entdecken! |
Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke. LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden! Imprint - Impressum © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger
|