Lernen Sie Sprachen online!

Home  >   50sprachen.com   >   Deutsch   >   Italienisch   >   Inhalt


5 [fünf]

Länder und Sprachen

 


5 [cinque]

Paesi e lingue

 

 

 Klick auf den Text! arrow
  
John ist aus London.
London liegt in Großbritannien.
Er spricht Englisch.
 
 
 
 
Maria ist aus Madrid.
Madrid liegt in Spanien.
Sie spricht Spanisch.
 
 
 
 
Peter und Martha sind aus Berlin.
Berlin liegt in Deutschland.
Sprecht ihr beide Deutsch?
 
 
 
 
London ist eine Hauptstadt.
Madrid und Berlin sind auch Hauptstädte.
Die Hauptstädte sind groß und laut.
 
 
 
 
Frankreich liegt in Europa.
Ägypten liegt in Afrika.
Japan liegt in Asien.
 
 
 
 
Kanada liegt in Nordamerika.
Panama liegt in Mittelamerika.
Brasilien liegt in Südamerika.
 
 
 
 


Sprachen und Dialekte

Weltweit gibt es 6000 bis 7000 verschiedene Sprachen. Die Zahl der Dialekte ist natürlich viel höher. Was aber ist der Unterschied zwischen Sprache und Dialekt? Dialekte haben immer eine deutlich ortsbezogene Färbung. Sie gehören also zu den regionalen Sprachvarietäten. Damit sind Dialekte die Sprachform mit der geringsten Reichweite. In der Regel werden Dialekte nur gesprochen, nicht geschrieben. Sie bilden ein eigenes sprachliches System. Und sie folgen eigenen Regeln. Theoretisch kann jede Sprache beliebig viele Dialekte aufweisen. Überdacht werden alle Dialekte von der Standardsprache. Die Standardsprache wird von allen Menschen eines Landes verstanden. Mit ihr können sich auch weit entfernte Dialektsprecher unterhalten. Fast alle Dialekte verlieren immer mehr an Bedeutung. In Städten hört man kaum noch Dialekte. Auch im Berufsleben wird meist die Standardsprache gesprochen. Dialektsprecher gelten deshalb oft als ländlich und ungebildet. Dabei finden sie sich in allen sozialen Schichten. Dialektsprecher sind also nicht weniger intelligent als andere. Ganz im Gegenteil! Wer Dialekt spricht, hat viele Vorteile. Zum Beispiel im Sprachunterricht. Dialektsprecher wissen, dass es verschiedene sprachliche Formen gibt. Und sie haben gelernt, schnell zwischen Sprachstilen zu wechseln. Dialektsprecher besitzen deshalb eine höhere Variationskompetenz. Ihr Gefühl sagt ihnen, welcher Sprachstil zu welcher Situation passt. Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Also: Mut zum Dialekt – es lohnt sich!

Erraten Sie die Sprache!

Bulgarisch zählt zu den südslawischen Sprachen. Etwa zehn Millionen Menschen sprechen Bulgarisch. Die Mehrheit davon lebt natürlich in Bulgarien. Aber auch in anderen Ländern wird Bulgarisch gesprochen. Dazu gehören zum Beispiel die Ukraine und Moldawien. Bulgarisch ist eine der ältesten dokumentierten slawischen Sprachen. Und sie weist sehr viele Besonderheiten auf. Auffällig ist zum Beispiel die Ähnlichkeit mit dem Albanischen und Rumänischen.

Diese beiden Sprachen sind keine slawischen Sprachen. Trotzdem finden sich viele Parallelen. Deshalb werden all diese Sprachen auch als Balkansprachen bezeichnet. Sie haben viel gemeinsam, obwohl sie nicht miteinander verwandt sind. Bulgarische Verben können besonders viele Formen annehmen. Auch gibt es im Bulgarischen keinen Infinitiv. Wer diese interessante Sprache lernen will, entdeckt also schon bald viel Neues!

 




Downloads sind KOSTENLOS zum privaten Gebrauch, für öffentliche Schulen oder nicht-kommerzielle Zwecke.
LIZENZ-VEREINBARUNG. Bitte evtl. Fehler oder falsche Übersetzungen hier melden!
Imprint - Impressum  © Copyright 2007 - 2020 Goethe Verlag Starnberg und Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
book2 Deutsch - Italienisch für Anfänger